Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Kaiserschnitt verursacht bei Neugeborenen Atmungsprobleme

Kaiserschnitt verursacht bei Neugeborenen Atmungsprobleme

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ein Kaiserschnitt kann bei Neugeborenen zu Lungenproblemen führen. "Kinder, die vor dem Einsetzen der Wehen per Kaiserschnitt geholt werden, haben mehr Schwierigkeiten mit den ersten Atemzügen und weitere Atemfunktionsstörungen als Kinder, die vaginal entbunden werden", sagt Dieter Köhler von der Lungenklinik Kloster Grafschaft in Schmallenberg.

„Grund dafür ist der beim Kaiserschnitt fehlende Katecholamin-Stoß.“ Katecholamine sind Stresshormone, die bei einer natürlichen Geburt von der Mutter aufgrund der Wehen und Schmerzen beim Durchtritt des Kindes durch den Geburtskanal ausgeschüttet werden.

Diese Stoffe sorgen nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) auch dafür, dass sich die Lungen des Neugeborenen entfalten. Durch sie wird weniger Flüssigkeit in die Lungen des Kindes abgesondert und gleichzeitig ein wichtiger Schutzfilm gebildet. Dieser weitet die Lungenbläschen und erleichtert dem Kind die ersten Atemzüge. „Man kann man Müttern einen Kaiserschnitt zum Wunschtermin, um den einsetzenden Wehen zu entgehen, der Gesundheit ihrer Neugeborenen zuliebe nicht empfehlen“, betont Köhler.

http://www.lungenaerzte-im-netz.de

 

AP