/ Großangriff des gemeinen Holzbocks

Der gemeine Holzbock gehört zur großen Familie der Zecken. Man fand ihn in früheren Jahrzehnten nur im Süden Frankreichs. Jetzt findet man ihn praktisch in ganz Europa wieder. Die Zecken-Angriffe sind besonders häufig in dieser Jahreszeit, vor allem wegen der jetzt herrschenden Wetterlage. Die Tiere, die man meist im Wald und in hohem Gras wiederfindet, greifen Tiere wie Menschen an und können durch ihre Bisse schwere Erkrankungen provozieren.
Zecken können Krankheiten übertragen. (Tageblatt-Archiv)
Man spricht in diesem Fall von der Lyme-Krankheit oder der Lyme-Borreliose, wobei nur jene Insekten die Borreliose übertragen können, die vom Virus Borrelia Burgdorferi befallen sind. Die Krankheit wird ambulant durch Antibiotika behandelt, in Kliniken auch stationär durch intravenöse Behandlung während drei Wochen.
Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zu Kopfhautentzündungen führen.
Schützen kann man sich schwer gegen Zeckenbisse. Bei Spaziergängen im Wald oder bei Arbeiten auf einer Wiese sollte man sich durch geschlossene Kleidung schützen oder Anti-Zecken-Spray auf die Haut auftragen.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.