/ Luxemburgs Wirtschaft setzt auf ICT

(Jean-Claude Ernst)
Hinter dem Digital Tech Fund stehen der Luxemburger Staat und eine Reihe privater Unternehmen. Der Digital Tech Fund soll einen Beitrag zur wirtschaftlichen Diversifizierung des Landes leisten, so Wirtschaftsminister Etienne Schneider gestern vor Journalisten. Er will Luxemburg zu einer „Start-up-Nation“ machen. In der Praxis sieht das neue Konzept so aus: Ein junges Unternehmen, das bereits gezeigt hat, dass sein Geschäftsmodell funktioniert (und das den Kriterien des Fonds entspricht) sucht nach Kapital, um weiter zu expandieren.
Ein Komitee von Investoren untersucht die Anfrage und das Potenzial des jungen Unternehmens. Ist die Antwort positiv, dann steigt der Digital Tech Fund mittels einer Kapitalerhöhung beim Betrieb ein. Die Verwalter des Fonds, die Luxemburger Venture-Capital-Gesellschaft Expon Capital unterstützt das Unternehmen dann, etwa um auf neue Märkte zu gelangen oder um weitere Geldgeber zu finden.
Nach einigen Jahren – sollte das Projekt erfolgreich sein – wird der Fonds seine Anteile verkaufen und das Geld wieder in neue junge und vielversprechende Unternehmen investieren. Im Visier hat der Digital Tech Fund dabei Start-ups aus Luxemburg und aus dem Ausland. Die Bedingung ist aber, dass der Betrieb seine Aktivitäten in Luxemburg hat. Hierzulande sollen neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
- Beste Fonds ausgezeichnet - 8. März 2018.
- Bonaria & Fils feiert 60. Geburtstag - 1. März 2018.
- Wie lange hält der Boom noch an? - 23. Februar 2018.