/ Immobilienfirma wagt den Schritt

(AFP/Arne Dedert)
Angestrebt wird ein Erlös von rund 100 Millionen Euro durch den Verkauf von Aktien aus einer Kapitalerhöhung, wie die Gesellschaft mit Sitz in Luxemburg am Montag mitteilte. Zudem wollen einzelne Altaktionäre Anteile aus ihrem Bestand verkaufen.
Über 50 Prozent der Aktien sollen nach dem Börsengang im Streubesitz sein, wie Corestate mitteilte. Aktuell halten die Gründer Ralph Winter und Thomas Landschreiber 71 Prozent des Grundkapitals. Weiterer Kernaktionär ist das in der Schweiz börsennotierte Unternehmen Intershop Holding AG mit 28,1 Prozent.
Corestate Capital Holding S.A. bezeichnet sich als Immobilien Investment-Manager. Seit 2006 bietet die Firma Dienstleistungen rund um Immobilien an. Den Großteil seiner Erträge erziele Corestate mit Management- und Beratungsgebühren. Den Börsengang begleiten Berenberg und Bankhaus Lampe.
Lesen Sie auch:
Wohnen, Leben, Rifkin und Geflüchtete
- Piloten fliegen an Flughafen vorbei – weil sie eingeschlafen waren - 19. August 2022.
- Zwei Dutzend Beamte plus zwei Hunde im Einsatz: Polizei bilanziert Drogenfunde rund ums „E-Lake“ - 18. August 2022.
- Grevenmacher kündigt vorzeitiges Ende der Freibad-Saison an - 18. August 2022.