In den kommenden drei Jahren werde man in der Bundesrepublik 500 Mitarbeiter einstellen und seine Online-Präsenz verstärken, kündigte das Institut am Mittwoch an. Bis 2016 sollen die Einnahmen in Deutschland 1,5 Milliarden Euro erreichen. Die Tochter Cortal Consors soll im Jahr darauf als Online-Bank 1,1 Millionen Kunden und einen Marktanteil von einem Prozent bei Privatkunden-Konten vorweisen.
Gegenwärtig hat BNP in Deutschland 3500 Mitarbeiter. BNP erzielt mehr als die Hälfte seiner Einnahmen in Frankreich, Italien und Belgien. Die anhaltende Wirtschaftsschwäche in diesen Staaten treibt die Bank jedoch in die USA, nach Asien und nun auch nach Deutschland.
Bank muss sparen
Zudem hat BNP ein Sparprogramm aufgelegt. Zwar wurden so im zweiten Quartal die Kosten gesenkt. Dennoch ging der Nettogewinn um 4,7 Prozent auf 1,76 Milliarden Euro zurück. Die Einnahmen fielen um 1,8 Prozent auf 9,92 Milliarden Euro. Beide Kennziffern lagen dabei noch über den Analysten-Erwartungen von 1,51 Milliarden Euro beim Gewinn und 9,84 Milliarden Euro bei den Einnahmen. Die größte französische Bank bekam die schwache Wirtschaftslage im Heimatmarkt und im für sie wichtigen Italien-Geschäft zu spüren. Zudem musste BNP mit 1,1 Milliarden Euro 30 Prozent mehr Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle bilden als vor Jahresfrist.
In Luxemburg ist die BNP Paribas-Gruppe durch die BGL BNP Paribas vertreten. Die Bank beschäftigt 4.060 Personen und ist somit der zweitgrößte private Arbeitgeber Luxemburgs.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können