Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Zum Länderspiel-Abschluss: Iberer werben für WM 2018

Zum Länderspiel-Abschluss: Iberer werben für WM 2018

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FUSSBALL - Weltmeister Spanien und Nachbar Portugal nutzen den Abschluss des Länderspiel-Jahres noch einmal zur Werbung für die „iberische Kandidatur“ um die Weltmeisterschaft 2018.

Gut zwei Wochen vor der Vergabe der WM-Turniere 2018 und 2022 durch die FIFA treten die beiden Fußball-Großmächte heute in Lissabon noch einmal gegeneinander an, ehe sie sich am 2. Dezember in Zürich Hand in Hand den Zuschlag für die gemeinsame Ausrichtung des Großereignisses in acht Jahren erhoffen. „Es ist somit ein wichtiges Spiel. Beide Länder haben bisher eine großartige Arbeit geleistet und können es schaffen“, glaubt Weltmeister-Coach Vicente del Bosque.

In weiteren Top-Duellen treffen heute Abend die WM-Versager England und Frankreich sowie die Südamerika-Rivalen Argentinien und Brasilien aufeinander.

Anders als bei vielen Nationalteams, die die Freundschaftsspiele zum Testen von Talenten nutzen, berief Del Bosque angesichts der WM-Bewerbung 22 seiner 23 WM-Helden ins Aufgebot. Nur Jesús Navas (Knöchel) fehlt. Juan Mata und Fernando Torres werden geschont. Die Portugiesen um Cristiano Ronaldo hoffen auf eine Revanche für den Achtelfinal-K.o. bei der WM-Endrunde in Südafrika (1:0 für Spanien).

Duell Argentinien gegen Brasilien

Beim ewig jungen Duell Argentinien gegen Brasilien will Lionel Messi einen ganz speziellen Triumph feiern. „Mit der A-Nationalelf habe ich noch nie gegen Brasilien gewonnen“, verriet der argentinische Weltfußballer mit Blick auf das Prestige-Match in Doha. Und ergänzte lächelnd: „Jetzt wird es aber Zeit für das erste Mal.“

Brasiliens Auswahl-Coach Mano Menezes hat Ronaldinho reaktiviert. Der 30-Jährige war bei Vorgänger Carlos Dunga in Ungnade gefallen. „Mit ihm wird die ‚Seleção‘ stärker respektiert“, so Menezes. „Er verfügt nicht mehr über diesen unwiderstehlichen Startspurt. Aber er ist immer noch der Typ Spieler, der den Rhythmus des Teams diktieren kann.“

Derweil setzen die wohl größten WM-Versager nun auf „Talente“: Beim Spiel zwischen England und Frankreich im Londoner Wembley-Stadion erhalten viele Nachwuchskräfte eine Chance. „Unser Wiederaufbau wird enorm lange dauern, weil wir viele junge Spieler haben“, warb Blanc vor dem Prestige-Duell um Verständnis für etwaige Probleme. England sei den „Bleus“ im Kollektiv und individuell weit voraus, so Blanc, der nach dem peinlichen Vorrunden-Aus Raymond Domenechs Posten übernommen hatte. Doch auch Englands Coach Fabio Capello nominierte viele Youngster, da die Zeit der „Oldies“ wie David Beckham abgelaufen ist.

Auch der deutsche Bundestrainer Joachim Löw lässt gegen Schweden die jungen Wilden los, die sich mit Blick auf die Euro 2012 empfehlen wollen. Mit den beiden Mainzern Lewis Holtby und Andre Schürrle sowie den Dortmunder Talenten Mario Götze und Marcel Schmelzer könnten gleich vier Spieler ihr Länderspieldebüt feiern.

Die Paarungen

Dienstag:
Schottland – Färöer-Inseln  3:0

Mittwoch:
12.35: China – Lettland
13.00: Hongkong – Paraguay
13.00: Montenegro – Aserbaidschan
15.30: Oman – Weißrussland
17.00: Russland – Belgien
17.00: Slowakei – Bosnien
17.45: Estland – Liechtenstein
18.00: Argentinien – Brasilien
18.00: Albanien – Mazedonien
18.00: Bulgarien – Serbien
18.00: Ungarn – Litauen
18.30: Ägypten – Australien
18.30: Israel – Island
20.15: Schweiz – Ukraine
20.15: Dänemark – Tschechien
20.30: Österreich – Griechenland
20.30: Polen – Elfenbeinküste
20.30: Südafrika – USA
20.30: Rumänien – Italien
20.30: Schweden – Deutschland
20.30: Niederlande – Türkei
20.45: Irland – Norwegen
20.45: Nordirland – Marokko
20.45: Slowenien – Georgien
21.00: England – Frankreich
22.00: Portugal – Spanien

Donnerstag:
00.45: Chile – Uruguay
1.00: Kolumbien – Peru
2.00: Ecuador – Venezuela
2.00: Jamaika – Costa Rica