Dem Kasachen reichte nach seinem zweiten Platz beim Prolog einen vierter Rang auf der ersten Etappe, um das Gelbe Trikot von Lars Boom aus den Niederlanden zu übernehmen. Der ehemalige Profi des Team Telekoms hat die Rundfahrt bereits 1999 für sich entschieden. Das Teilstück am Montag von Albertville nach Saint-Pierre-de-Chartreuse über 144 Kilometer gewann der Belgier Jurgen Van Den Broeck vor Joaquim Rodriguez aus Spanien und Ex-Weltmeister Cadel Evans aus Australien.
Critérium du Dauphiné Libéré:
1. Etappe, Albertville – Saint-Pierre-de-Chartreuse (144 km): 1. Jurgen van den Broeck (Belgien) – Omega Pharma-Lotto 3:36:42 Std.; 2. Joaquim Rodriguez (Spanien) – Katusha + 6 Sek.; 3. Cadel Evans (Australien) – BMC + 7; 4. Alexander Winokurow (Kasachstan) – Astana; 5. Nicolas Roche (Irland) – Ag2r; 6. Edvald Boasson Hagen (Norwegen) – Sky alle gleiche Zeit; …
Gesamtwertung, nach der 1. Etappe: 1. Alexander Winokurow (Kasachstan) – Astana 3:43:09 Std.; 2. Jurgen van den Broeck (Belgien) – Omega Pharma-Lotto + 5 Sek.; 3. Cadel Evans (Australien) – BMC + 7; 4. Bradley Wiggins (Großbritannien) – Sky + 11; 5. Edvald Boasson Hagen (Norwegen) – Sky + 13; 6. Nicolas Roche (Irland) – Ag2r + 17; … (dpa)
Die Entscheidung der Etappe fiel auf dem 7,4 Kilometer langen Schlussanstieg, der eine durchschnittliche Steigung von 4,8 Prozent aufwies. Van Den Broeck setzte eine gezielte Attacke, die die Konkurrenten nicht kontern konnten.
Die Rundfahrt im Südosten Frankreichs mit acht Tagesabschnitten nutzen viele Fahrer als Generalprobe für die Tour de France im Juli. Das Einzelzeitfahren am Mittwoch etwa ist identisch mit dem auf der vorletzten Etappe der Frankreich-Rundfahrt.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können