„Schuld“ daran waren die beiden Gruppenersten PAOK Saloniki und Rubin Kasan, die sich die Punkte teilten und die Nordlondoner damit aus dem Wettbewerb kickten. Tottenham hätte auf eine Niederlage Kasans setzen und zudem fünf Tore aufholen müssen. Für den Champions-League-Viertelfinalisten des Vorjahres, der sogar nur mit einer B-Elf in Irland antrat, trafen Pienaar, Townsend, Defoe und Kane. Das Aus bedeutet einen neuen Tiefpunkt für den englischen Vereinsfußball.
Im Überblick
Donnerstag (15.12.):
Gruppe A:
PAOK Saloniki – Rubin Kasan
1:1Shamrock Rovers – Tottenham
0:4Gruppe B:
Hannover 96 – Worskla Poltawa
3:1Kopenhagen – Standard Liège
0:1Gruppe C:
H. Tel Aviv – Legia Warschau
2:0PSV Eindhoven – R. Bukarest
2:1Gruppe G:
AZ Alkmaar – Metalist Charkow
1:1Austria Wien – Malmö FF
2:0Gruppe H:
FC Bruges – Sporting Braga
1:1Birmingham City – NK Maribor
1:0Gruppe I:
Udinese Calcio – Celtic Glasgow
1:1Atletico Madrid – Stade Rennes
3:1
Tiefpunkt
Bereits am Mittwoch war mit dem FC Fulham in letzter Sekunde ein englischer Klub aus dem „kleinen“ Europapokal ausgeschieden. Am Donnerstag hatte zudem der FC Birmingham in Gruppe H im Fernduell mit dem FC Bruges nur noch geringe Chancen und schied trotz eines Sieges aus.
Die Topklubs Manchester United und Manchester City waren in der Vorwoche überraschend in der Champions League ausgeschieden und in die Europa League abgestiegen.
In der Gruppe B sicherte sich Hannover 96 mit einem Sieg gegen Worskla Poltawa endgültig die Qualifikation für die nächste Runde.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können