Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Tor-Rekord für Messi, Blamage für Schalke

Tor-Rekord für Messi, Blamage für Schalke

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Gegen den FC Chelsea ist der FC Schalke 04 hoffnungslos unterlegen, der FC Bayern verliert gegen Manchester City. Lionel Messi feiert beim FC Barcelona seinen Tor-Rekord.

Lionel Messi hat seiner Fabel-Karriere beim FC Barcelona den nächsten Superlativ hinzugefügt. Mit seinen Treffern 72, 73 und 74 holte sich der argentinische Stürmer am Dienstagabend den Torrekord in der Champions League. Beim 4:0 der bereits für das Achtelfinale qualifizierten Katalanen bei APOEL Nikosia überflügelte der 27-Jährige den Spanier Raúl (71 Tore). Der FC Chelsea mit dem 5:0 beim FC Schalke 04 und Schachtjor Donezk trotz des 0:1 gegen Athletic Bilbao schafften den Sprung in die Runde der besten 16, damit ist die Hälfte des Achtelfinal-Felds bereits komplett.

Die Resultate (Gruppen E bis H)

Spieltag 5

Dienstag (25.11.14)

Gruppe E

ZSKA Moskau – AS Rom
1:0
Manchester City – Bayern München
3:2

Gruppe F

Apoel Nikosia – FC Barcelona
0:4
Paris SG – Ajax Amsterdam
3:1

Gruppe G

FC Schalke 04 – FC Chelsea
0:5
Sporting Lissabon – NK Maribor
3:1

Gruppe H

BATE Borissow – FC Porto
3:0
Schachtjor Donezk – Athletic Bilbao
0:1

Programm (Gruppen A bis D)

Spieltag 5

Mittwoch (26.11.14)

Gruppe A

20.45:
Atletico Madrid – Olympiakos Piräus
20.45:
Malmö FF – Juventus Turin

Gruppe B

20.45:
Ludogorets Rasgrad – FC Liverpool
20.45:
FC Basel – Real Madrid

Gruppe C

18.00:
St. Petersburg – Benfica Lissabon
20.45:
Bayer Leverkusen – AS Monaco

Gruppe D

20.45:
Anderlecht – Galatasaray Istanbul
20.45:
FC Arsenal – Borussia Dortmund

In der 38. Minute zog Messi an Raúl vorbei, der vierfache Weltfußballer fälschte einen Schuss von Rafinha unhaltbar ab. Nach feinem Pass von Dani Alves erhöhte Messi (58.) und machte kurz vor Schluss den Dreierpack perfekt (87.). Für die Führung hatte Neuzugang Luis Suárez mit seinem ersten Tor im Barça-Trikot gesorgt (27.). Erst am Samstag hatte Messi mit seinen Toren 252 und 253 den neuen Topwert in der spanischen Liga erreicht. Auf dem dritten Platz der Königsklassen-Rangliste lauert Cristiano Ronaldo mit 70 Toren, der Portugiese spielt am Mittwoch mit Real Madrid beim FC Basel. Bester deutscher Torschütze der Champions-League-Geschichte ist Mario Gomez mit 26 Treffern.

PSG vor Barcelona

Bei seiner Champions-League-Rückkehr nach einer langen Verletzungspause erzielte Zlatan Ibrahimovic beim 3:1 gegen Ajax Amsterdam den zweiten Treffer für die Franzosen (78.), Edinson Cavani (33./83.) glänzte mit einem Doppelpack. Damit bleibt PSG (13 Punkte) vor dem letzten Vorrundenspiel gegen Barcelona (12) vor dem ärgsten Rivalen um den Gruppensieg.

Der AS Rom verpasste in letzter Minute einen wichtigen Sieg auf dem angestrebten Weg ins Achtelfinale. Der italienische Vizemeister kam bei ZSKA Moskau nur zu einem 1:1 (1:0), bleibt aber vor dem letzten Spieltag mit fünf Zählern in der Tabelle zumindest noch vor den punktgleichen Russen. Ebenfalls mit fünf Punkten darf auch Manchester City nach dem 3:2 gegen den FC Bayern München noch auf die Achtelfinal-Qualifikation hoffen, der englische Meister tritt zum letzten Gruppenspiel in Rom an.

Altstar Francesco Totti brachte die Römer in der 43. Minute mit einem Freistoßkracher aus 17 Metern in Führung und ist mit 38 Jahren weiter der älteste Torschütze der Königsklasse. Wassili Beresuzki glich in der dritten Minute der Nachspielzeit aus und erhielt Moskau die Chance auf die Runde der besten 16. Die Russen mussten die Partie nach einer Strafe der Europäischen Fußball-Union wegen rassistischer Entgleisungen von ZSKA-Anhängern erneut ohne Zuschauer austragen.

Im zweiten Spiel am frühen Abend sicherte sich der FC Porto den Sieg in der Gruppe H. Die bereits für die Runde der besten 16 qualifizierten Portugiesen setzten sich mit 3:0 (0:0) bei BATE Borissow durch. Donezk buchte als Zweiter trotz der überraschenden Niederlage gegen Bilbao das Ticket für die K.o.-Runde.

Blamage für Schalke

Was für eine Blamage! Nach einer desolaten Leistung muss der FC Schalke 04 ernsthaft um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League bangen. Gegen den FC Chelsea unterlag der Bundesligist am Dienstagabend nach einem erschreckend schwachen Auftritt mit 0:5 (0:3) und blieb den Beweis international höchster Tauglichkeit wieder einmal auf dramatische Weise schuldig. Die Treffer von John Terry, (2. Minute), Willian (29.), Didier Drogba (76.), Ramires (78.) und ein Eigentor von Jan Kirchhoff (44.) besiegelten vor 54.442 Zuschauern in der ausverkauften Arena den nie gefährdeten Erfolg der Londoner, die schon vor dem Gruppenfinale den Einzug in die K.o.-Runde geschafft haben.

„Das ist eine nicht zu erklärende erste Hälfte. Wir hatten den Plan, aus einer gut geordneten Defensive zu spiele“, sagte Dennis Aogo. „Wir haben überhaupt keine Mittel gefunden, nach vorne gefährlich zu werden. Das war nicht, was wir uns vorgestellt haben“, fügte er an. „Da ist es schwer, passende Worte zu finden, ich kann mich nur bei allen entschuldigen, die ins Stadion gekommen sind“, sagte Benedikt Höwedes.

S04 darf nun bei NK Maribor auf keinen Fall verlieren, soll auch im Februar Champions-League-Fußball Auf Schalke gespielt werden. Die genaue Ausgangslage war nach dem Schlusspfiff unklar, da die Partie zwischen Sporting Lissabon und Maribor nach einem Flutlichtausfall beim Stand von 2:1 für die Portugiesen lange unterbrochen war.

Last-Minute-Schock für Bayern

Nach einem Last-Minute-Schock in der Nachspielzeit hat der FC Bayern München in Unterzahl die erste Niederlage dieser Champions-League-Saison kassiert. Der deutsche Fußball-Meister musste sich am Dienstagabend in der Champions League bei Manchester City mit 2:3 (2:1) geschlagen geben und verlor erstmals nach 18 Pflichtspielen wieder eine Partie.

Der überragende Sergio Agüero bezwang die Münchner mit drei Toren praktisch im Alleingang (22./Foulelfmeter/85./(90.+1). Geburtstagskind Xabi Alonso (33. Minute) mit einem schlitzohrigen Freistoß und Torjäger Robert Lewandowski per Kopfball (45.) schossen den schon vorher feststehenden Gruppensieger zum zwischenzeitlichen 2:1. Doch nach seiner frühen Führung gelang Agüero vor 47.000 Zuschauern im Etihad Stadium erst der Ausgleich (85.) und schließlich noch der nicht mehr für möglich gehaltene Siegtreffer für den englischen Meister.