RADSPORT: Valverde weiter in Gold

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Die 10. Etappe über 169,5 km von Alicante nach Murcia brachte bei der 64. Vuelta keine Änderung in der Gesamtwertung, die Alejandro Valverde (Spanien) weitherhin anführt. Etappensieger aus einer vierköpfigen Ausreißergruppe wurde der Australier Simon Gerrans.

Valverde verteidigte sein Gold-Trikot mit sieben Sekunden Vorsprung vor dem Australier Cadel Evans.
19 km vor dem Ziel hatte Linus Gerdemann (Deutschland) aus einer 19-köpfigen Spitzengruppe heraus attackiert. Den letzten Anstieg, den Creste del Gallo, 16 km vor dem Ziel, nahm er mit 29 Sekunden Vorsprung in Angriff. Aber Alexander Winokurow (Kasachstan), der erst im Juli aus seiner zweijährigen Doping-Sperre zurückgekehrt war, und mit ihm im Schlepptau andere Ausreißer machten sich auf die Verfolgung. Den Gipfel passierte Gerdemann zwar noch als Solist, aber unmittelbar danach legte ihn ein Defekt lahm, die Konkurrenz sauste an ihm vorbei und machte sich auf die letzten elf Kilometer. Vier Fahrer erarbeiteten sich auf der Abfahrt den entscheidenden Vorsprung und machten den Sieg unter sich aus.
Bereits zehn Kilometer nach dem Start hatte sich die Ausreißergruppe formiert. In ihr waren Fahrer aus fast allen Sportgruppen vertreten, so dass die Chancen auf ein Durchkommen schon von Beginn an groß war, erst recht als der Vorsprung auf zwischenzeitlich fast neun Minuten angestiegen war.Frank Schleck verlor auf der gestrigen Etappe fast eine Viertelstunde auf den Sieger und fiel so in der Gesamtwertung von Rang 36 auf 61 (auf 23:47) zurück.
Auf der elften Etappe schlägt dann wieder die Stunde der Kletterer.
Auf den 191 km zwischen Murcia und Carravaca de la Cruz steht jeweils ein Berg der ersten, zweiten und dritten Kategorie auf dem Programm.
Höhepunkt ist der 1.200 m hohe Alto Collado Bermejo nach 53 Kilometern.

Radsport in Zahlen
64. Vuelta, 10. Etappe über 169 km von Alicante nach Murcia: 1. Simon Gerrans (Australien/Cervélo) 3:56:19 Stunden, 2. Ryder Hesjedal (Kanada/Garmin), 3. Jakob Fuglsang (Dänemark/Saxo Bank), 4. Alexander Winokurow (Kasachstan/Astana) alle gleiche Zeit, 5. Adam Hansen (Australien/Columbia) 0:29 Minuten zurück, 6. Francisco Perez (Spanien/Caisse d’Epargne) 0:31, 7. Christophe Riblon (Frankreich/AG2R) 0:37, 8. Karsten Kroon (Niederlande/Saxo Bank) 0:39, 9. Arnaud Gerard (Frankreich/Française des Jeux), 10. Matteo Tosatto (Italien/Quick Step) beide gleiche Zeit,…112. Frank Schleck (Luxemburg/Saxo Bank) 14:33
Gesamtwertung: 1. Alejandro Valverde (Spanien/Caisse d’Epargne) 40:26:41 Stunden, 2. Cadel Evans (Australien/Silence-Lotto) 0:07 Minuten zurück), 3. Robert Gesink (Niederlande/Rabobank) 0:36, 4. Tom Danielson (USA/Garmin) 0:51, 5. Ivan Basso (Italien/Liquigas) 0:53, 6. Samuel Sanchez (Spanien/Euskaltel) 1:03, 7. Damiano Cunego (Italien/Lampre) 2:04, 8. Ezequiel Mosquera (Spanien/Xacobeo Galicia) 2:24, 9. Haimar Zubeldia (Spanien/Astana) 3:01, 10. Tadej Valjavec (Slowenien/AG2R) 3:13,…61. F. Schleck 23:47 

Tour de l’Avenir: Luxemburger im Hauptfeld 
  Auf der vierten Etappe der Tour de l’Avenir gab es gestern einen dänischen Erfolg durch Troels Ronning Vinther, der den Amerikaner Peter Stetina um 7″ hinter sich ließ.
Den Sprint des Hauptfeldes (auf 11″) gewann der Franzose Yannick Martinez. Ben Gastauer, Joël Zangerlé, Pit Schlechter und Tom Wecker kamen ebenfalls mit dem Peloton ins Ziel.
In der Gesamtwertung blieb alles beim Alten. Führender bleibt weiterhin der Franzose Julien Berard.
Die fünfte Etappe heute führt die Fahrer über 167 km von Sedan aus entlang der luxemburgischen Grenze, mit den Bergpreiswertungen von Audun-le-Tiche und Ottange, nach Guénange, unweit von Thionville. Den Luxemburger Radsportfreunden bietet sich demnach die Gelegenheit, die besten Espoirs-Fahrer hautnah zu erleben.
M.N.