Sonntag16. November 2025

Demaart De Maart

Polizei: Gezielter Angriff auf BVB-Mannschaft

Polizei: Gezielter Angriff auf BVB-Mannschaft
(AFP/Patrik Stollarz)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Dortmunder Mannschaftsbus waren drei Sprengsätze explodiert. Die Polizei gab nun erste Informationen zu den Explosionen. Vieles sei aber bisher unklar.

Schock und Bestürzung in Dortmund: Nach drei Explosionen am Mannschaftsbus von Borussia Dortmund ist das Champions-League-Spiel am Dienstagabend gegen AS Monaco abgesagt worden. Das teilte der Fußball-Bundesligist eine Viertelstunde vor dem geplanten Anpfiff des Viertelfinal-Hinspiels in der Signal-Iduna Arena mit. BVB-Verteidiger Marc Bartra wurde an einer Hand verletzt und notärztlich versorgt, bestätigte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Die Partie soll nun am Mittwoch um 18.45 Uhr stattfinden.

Die Sprengsätze waren nach Einschätzung der Polizei durchaus gefährlich. „Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von einem Angriff mit ernstzunehmenden Sprengsätzen aus“, teilten die Ermittler am Dienstagabend in einer Pressemitteilung mit. „Die Sprengsätze könnten in einer Hecke in der Nähe eines Parkplatzes versteckt gewesen sein.“ Zu den Hintergründen des Angriffs werde weiter ermittelt. Wer die Sprengsätze dort platziert habe und um welche Art von Sprengsätzen es sich gehandelt habe, sei aber noch unklar.

Auf der Pressekonferenz um kurz nach 23 Uhr sprach der Polizeipräsident Dortmunds, Gregor Lange, von einem „gezielten Angriff auf die BVB-Mannschaft“. „Zum jetzigen Zeitpunkt ist immer noch nicht klar, was die konkreten Hintergründe der Tat sind“, sagte Lange weiter. Außerdem habe man einen weiteren „sprengsatzähnlichen Gegenstand“ gefunden, der nicht gezündet habe und derzeit noch genauer untersucht wird. Der verdächtige Gegenstand ist nach ersten Erkenntnissen kein scharfer Sprengsatz.

Die Polizei habe alle Möglichkeiten in Betracht gezogen. Für das morgige Spiel würde „alles Menschenmögliche getan“, um die Sicherheit der Besucher zu garantieren, doch eine „hunderprozentige Sicherheit“ könne natürlich nicht bestehen. Die Staatsanwältin Sandra Lücke präzisierte weiter, dass aufgrund eines „Versuchs eines Tötungsdelikts“ ermittelt werde. Außerdem sei ein Schreiben in der Nähe des Tatorts gefunden worden. Dieses würde man derzeit auf seine Echtheit prüfen, doch werde im Inhalt „Verantwortung für die Tat übernommen“.

Der verletzte Dortmunder Spieler befinde sich zum Zeitpunkt der Pressekonferenz im Operationssaal. Barta habe eine gebrochene Speiche im rechten Handgelenk und mehrere Fremdkörper haben die Hand verletzt.

Besonnene Reaktion der Fans

Nach den Explosionen mahnten sowohl Polizei wie auch der Sportclub die Fans und Bewohner Ruhe zu bewahren. Das Stadion sei stark von der Polizei gesichert worden. Nach einiger Zeit wurden die Fans dazu aufgefordert das Stadium zu verlassen. Die Einsatzkräfte lobten die besonnene Reaktion der Fans.

Hans-Joachim Watzke über die Spielabsage

Hans-Joachim Watzke nahm in einem Facebook Live Video Stellung zur aktuellen Situation. „Die ganze Mannschaft ist in einer gewissen Schockstarre. Wir müssen versuchen, das in irgendeiner Weise zu kanalisieren. Das wird nicht einfach, wir müssen morgen spielen. Solche Bilder bekommst du nicht aus dem Kopf raus“, sagte Watzke.