Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

Ohne Falcao gegen Griechenland

Ohne Falcao gegen Griechenland

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Was ist Kolumbien ohne seinen Top-Torjäger Radamel Falcao wert? Diese Frage stellt sich die Fußball-Fachwelt und das ganze südamerikanische Land vor dem WM-Auftakt der „Cafeteros“ am Samstag (14.06.14/18.00 Uhr/ARD und La2) gegen Griechenland.

„Die Verantwortung liegt auf unseren Schultern, jetzt ohne Falcao noch mehr“, sagte James Rodriguez, Falcaos Mittelfeld-Kollege vom AS Monaco. „Aber unser Angriffsspiel wird sich nicht ändern. Das bleibt das Gleiche. Abgesehen von Falcao haben wir ja Teo, Jackson und Bacca.“

Weil Falcaos kaputtes Kreuzband nicht ausreichend verheilt ist, sollen Teofilo Gutierrez (River Plate/Argentinien) im offensiven Mittelfeld, Jackson Martinez (FC Porto/Portugal) und Carlos Bacca (FC Sevilla/Spanien) die Tore bei der ersten WM-Teilnahme seit 16 Jahren schießen.

„Ziel: K.o.-Phase“

Ob der alternde Kapitän der Griechen, Georgios Karagounis (FC Fulham/England), vor Sokratis (Borussia Dortmund/Deutschland) die Fäden ziehen darf, ist dagegen offen. Bereit dazu fühlt sich der inzwischen 36 Jahre alte Europameister von 2004 jedenfalls – und scheut sich nicht vor einer Ansage: „Unser größtes Ziel ist die K.o.-Phase.“ Daher sei der Auftakt von großer Bedeutung. „Das wichtigste Spiel für uns ist das gegen Kolumbien. Das ist unser erstes Spiel und das ist ein gefährliches Team“, sagte Karagounis vor seinem zweiten WM-Turnier nach dem in Südafrika 2010.

Dabei waren die Kolumbianer zuletzt von Ausfällen mächtig gebeutelt. Neben Falcao fehlen auch Edwin Valencia, Amaranto Perea und Aldo Ramirez. So hat der Achtelfinalist von 1990 und Südamerika-Meister von 2001 seine Rolle als Geheimfavorit eingebüßt. Dabei hatte die Mannschaft in der Südamerika-Qualifikation als Zweiter hinter Argentinien geglänzt.

Beim letzten WM-Auftritt 1998 scheiterte Kolumbien in der Vorrunde, Faryd Mondragon vergoss bittere Tränen. Inzwischen ist der Torhüter nur noch die Nummer zwei hinter David Ospina, aber seit dem 21. Mai auch schon 43 Jahre alt. Bei einem Einsatz könnte er zum ältesten Spieler der WM-Historie werden.