Es ist kein Zufall, dass der Jubilar sich die Partie des 1. FC Saarbrücken-TT gegen den TTC Zugbrücke Grenzau ausgesucht hat. Denn Luka Mladenovic, der zu Saisonbeginn von Mainz nach Grenzau gewechselt ist, hat seine luxemburgische Lizenz in Berburg. Für das Team des Nationalspielers, der beim Traditionsklub zu den Stammspielern zählt, verlief die Saison bislang jedoch nicht nach Wunsch. Nach 15 Spieltagen weist der Verein die ernüchternde Bilanz von drei Siegen, bei zwölf Niederlagen, auf und steht mit sechs von 30 möglichen Zählern auf dem letzten Tabellenplatz. Bei sieben verbleibenden Begegnungen ist der Klassenerhalt aber durchaus noch möglich, zumal der Abstand zum rettenden Ufer derzeit lediglich vier Punkte beträgt.
Mit einem Sieg gegen die favorisierte Mannschaft aus Saarbrücken soll in Berburg ein Schritt in diese Richtung gemacht werden. Die Sympathien der einheimischen Tischtennis-Anhänger werden sicherlich aufseiten des Außenseiters liegen. Absoluter Höhepunkt der Partie wird das Einzel des luxemburgischen Ballkünstlers gegen einen der gegnerischen Topspieler sein. Beim 3:0-Auswärtssieg am 27. Januar beim Spitzenreiter Düsseldorf waren die Saarländer mit Patrick Franziska, Darko Jorgic (SLO) und Eduard Ionescu (ROU) angetreten. Das Trio hatte Anton Källberg, Timo Boll und Kay Stumper damals lediglich einen Satzgewinn zugestanden.
Weltklassespieler im Aufgebot
In der deutschen Tischtennis-Bundesliga, die seit Jahren zu den Top-Ligen der Welt zählt, bekommen die Zuschauer Woche für Woche Tischtennis der Extraklasse geboten. Mit Patrick Franziska (WR 8) und Darko Jorgic (WR 11) hat Saarbrücken zwei Weltklasse-Spieler in seinen Reihen. Es ist fraglich, ob der deutsche Nationalspieler in Berburg dabei sein wird, da er am Freitagabend das Viertelfinale des WTT Singapore Smash bestritten hat. Mit von der Partie sein müssten jedoch Jorgic und Ionescu. Mit Truls Möregardh (WR 7) zählt der Verein seit kurzem einen weiteren Starspieler in seinen Reihen. Mit dem Weltranglisten-Siebten aus Schweden strebt Saarbrücken beim Final-Four-Turnier vor eigenem Publikum den dritten Champions-League-Sieg in Folge an.
Gegen die zuletzt personell angeschlagenen Grenzauer darf sich der Favorit im Kampf um die Play-off-Plätze keinen Fehltritt leisten. An einem guten Tag ist Feng Yi-Hsin (TPE/WR 49), die Nummer eins der Mannschaft aus dem Westerwald, in der Lage, jedem Gegner Probleme zu bereiten. Unterstützt wird der Bronzemedaillen-Gewinner der Mannschafts-WM 2024 von Luka Mladenovic. Der 26-Jährige ist der erste Luxemburger, der den Sprung in die Top 100 der Welt geschafft hat. Im Anfang der Woche aktualisierten Ranking nimmt der Olympiateilnehmer als 85. seine bislang beste Platzierung ein. Als dritter Spieler hat Trainer Slobodan Grujic die Wahl zwischen Maciej Kubik (POL), Sam Walker (GBR) und dem ehemaligen deutschen Meister Patrick Baum.
Sarah De Nutte, die in der Vorwoche noch mit Luka Mladenovic und Ni Xia Lian beim WTT Singapore Smash im Einsatz war, wird sich das Tischtennis-Fest nicht entgehen lassen. „Ich finde es großartig, ein solch hochkarätiges Spiel in Luxemburg zu organisieren. Hoffentlich werden durch diese Initiative mehr Menschen dazu bewegt, Tischtennis live zu verfolgen“, so die mehrfache Landesmeisterin, die seit Saisonbeginn für Metz in der französischen Pro-A-Liga aufschlägt.
Im Überblick
16. Bundesliga-Spieltag:
Saarbrücken – Grenzau (Sonntag um 14.00 Uhr in Berburg)
Bad Königshofen – Düsseldorf
Grünwettersbach – Dortmund
Bremen – Fulda-Maberzell
Bad Homburg – Mühlhausen
Bergneustadt – Ochsenhausen
Tabelle nach 15 Spieltagen:
1. TTF Liebherr Ochsenhausen 22 Punkte
2. Borussia Düsseldorf 22
3. TSV Bad Königshofen 22
4. TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 20
5. TTC Schwalbe Bergneustadt 16
6. 1. FC Saarbrücken-TT 16
7. SV Werder Bremen 14
8. ASC Grünwettersbach 14
9. BV Borussia 09 Dortmund 10
10. Post SV Mühlhausen 10
11. TTC OE Bad Homburg 1987 8
12. TTC Zugbrücke Grenzau 6
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können