Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

„Luxembourg Pro Cycling Project“: Mit Fabian Cancellara zur Nummer 1

„Luxembourg Pro Cycling Project“: Mit Fabian Cancellara zur Nummer 1

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

RADSPORT - Was Fabian Cancellara selbst bereits Anfang November in einem Interview mit „Vélo Magazine“ verraten hatte, nämlich dass er ab dem 1. Januar 2011 für das Luxemburger Radteam um die Gebrüder Schleck fahren wird, bestätigte am Dienstag Leopard SA endlich auch via offizielles Pressekommuniqué.

Text: Christophe Junker, (Archivbild: Reuters/Charles Platiau)

Während sich Andy und Frank Schleck für vier Jahre an das „Luxembourg Pro Cycling Project“  gebunden haben,  unterschrieb der Schweizer  einen Vertrag über drei Jahre.

Vor vier Wochen hatte Fabian Cancellara seinen Entschluss, seinen noch laufenden Vertrag bei der Mannschaft Saxo Bank mit Gültigkeit auf Ende 2010 zu lösen, wie folgt erklärt: „Ich brauche ein gutes Umfeld. Im Radsport gibt es Geld und wirtschaftliche Deals, aber diese Dinge allein gewinnen keine Rennen. Wir hatten bei Saxo Bank eine tolle Zeit, und ich wollte mit dieser Gruppe von Leuten weiter zusammenarbeiten.“Siehe auch: Kommentar

Wen der 29-Jährige damals mit „dieser Gruppe von Leuten“ gemeint hat, steht nun also definitiv fest. Neben den Gebrüdern Schleck trifft der mehrmalige Weltmeister sowie Olympiasieger im Einzelzeitfahren in Luxemburg nämlich noch auf etliche andere ihm bekannte Gesichter: Jakob Fuglsang, Anders Lund, Dominic Klemme, Jens Voigt und Stuart O’Grady wechseln ebenfalls von Saxo Bank zum „Schleck-Team“.Die 25 Fahrer 

Frank Schleck, Andy Schleck (beide L), Jakob Fuglsang, Anders Lund (beide DK), Dominic Klemme, Jens Voigt (beide D), Stuart O’Grady (AUS), Fabian Cancellara (CH/alle bisher Saxo Bank), Fabian Wegmann, Linus Gerdemann (beide D/beide Milram), Joost Posthuma, Tom Stamsnijder (beide NL/beide Rabobank), Brice Feillu (F), Martin Mortensen (DK/beide Vacansoleil), Daniele Bennati (I/Liquigas), Wouter Weylandt (B/Quickstep), Maxime Monfort (B/HTC-Columbia), Oliver Zaugg (CH/Liquigas), Stefan Denifl (AUT/Cervélo), Davide Vigano (I/Sky), Robert Wagner (D/Skil-Shimano), Will Clarke (AUS/Ag2R), Martin Pedersen (DK/Footon-Servetto), Giacomo Nizzolo (I/Unione Ciclisti Trevigiani), Bruno Pires (P/BarbotSiper)

Am Dienstag, anlässlich einer Ehrung des Verbandes der internationalen Radsport-Journalisten (AIJC) in Brüssel, begründete Fabian Cancellara seine Entscheidung wie folgt: „Ich hatte viele interessante Optionen, aber am Ende wusste ich, dass das Projekt in Luxemburg alle Zutaten haben würde, damit ich mich beständig weiter verbessern kann. Mein Ziel ist es, noch mehr Radsport-Monumente zu gewinnen.“ Fabian Cancellara hat sich zum Ziel gesetzt, 2011 Liège-Bastogne-Liège sowie die Lombardei-Rundfahrt zu gewinnen: „Das wäre eine großartige Leistung, und ich wollte zu einem Team wechseln, dessen Strukturen mir ermöglichen würden, planvoll darauf hinzuarbeiten“, sagte der persönliche Freund der Schleck-Brüder hierzu.

Team-Manager Bryan Nygaard, früher Pressesprecher des Teams Saxo Bank, zeigte sich natürlich ebenfalls hocherfreut über den gelungenen Transfercoup: „Wir sind dieses Projekt mit dem Ziel angegangen, eine der besten Mannschaften in diesem Sport zu werden. Mit Cancellara, einem Top-Athleten, haben wir eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Profi-Radsports verpflichtet. Er bringt eine erstaunliche Menge an Tiefe und Qualität mit, und wir sind sehr stolz darauf, ihn an Bord zu haben. Wir sind nun bereit für unser erstes Team-Treffen in der Schweiz.“

Dieses findet am 6. Dezember in Crans-Montana statt, wo u.a. auch die offizielle Vorstellung, welche am 6. Januar 2011 in der Coque stattfindet, vorbereitet wird. Am 10. Januar dann fliegt der gesamte Tross nach Mallorca ins Trainingslager. Ab dem 16. und bis zum 23. Januar nimmt ein siebenköpfiges Team an der Tour Down Under in Australien teil, allerdings ohne die Gebrüder Schleck.