Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

LEICHTATHLETIK: Groben fordert Titelverteidiger Nothum heraus

LEICHTATHLETIK: Groben fordert Titelverteidiger Nothum heraus

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

- Vor den Sommerferien steht mit dem Diekircher „Olympialaf“ der letzte Höhepunkt der ersten Saisonhälfte auf dem Programm der Freizeitläufer.

 

Romain Schlechter
 

Der „Olympiadag“ hat Tradition, denn bereits zum 23. Mal steht die Nordstadt ganz im Zeichen des Laufsports und des Olympischen Gedankens. Der „Olympiadag“ wurde 1988 vom Internationalen Olympischen Komitee ins Leben gerufen und sollte an die Neubegründung der antiken Olympischen Spiele erinnern.
Nach der mit rund 800 Teilnehmern sehr erfolgreichen Erstauflage rund um den Echternacher See, bei der kein geringerer als Josy Barthel den Startschuss gab, verlegten die Verantwortlichen des COSL den Austragungsort nach Diekirch. Neben einem breit gefächerten Rahmenprogramm bleibt der 10-km-Lauf Kernstück des „Olympiadag“, bei dem seit 1994 die nationalen Meister ermittelt werden.
Die Stadt Diekirch feiert in diesem Jahr ihr 750. Jubiläum und so haben sich die Organisatoren des Celtic mit 750 Konkurrenten am Start ein ambitiöses Ziel gesetzt. Bei den letzten Auflagen schwankten die Teilnehmerzahlen lediglich zwischen 300 und 400 Konkurrenten.

Groben undSchmoetten favorisiert

Nachdem Pascal Groben vor zwölf Monaten wegen einer Verletzung seinen Titel nicht verteidigen konnte und seinem Vereinskameraden Vincent Nothum den Sieg überlassen musste, geht der Beleser morgen wieder als leichter Favorit ins Rennen. Nach seiner Genesung zeigt die Formkurve von Groben steil nach oben; nach dem erfolgreichen Comeback beim „Run for Fun“ vor anderthalb Monaten knüpfte der Meister von 2008 bei den nationalen Vereinsmeisterschaften (5.000 m in 14’51“) und den „European Team Championships“ in Malta vor einer Woche (3.000 m Steeple in 9’06“) an seine Leistungen der letzten Jahre an. „Ich bin wirklich froh, dass es nach meiner langen Verletzungspause wieder so gut läuft. Ich habe derzeit keine Beschwerden und gehe mit einem guten Gefühl am Sonntag an den Start. Über 5.000 m bin ich zurzeit schneller als ‚Vinch‘, doch auf den 10 km erhöhen sich dessen Chancen, und kampflos wird er seinen Titel sicherlich nicht hergeben. So tippe ich dann auch auf einen offenen Rennverlauf, bei dem Roger Königs und Pol Mellina sicherlich auch eine interessante Rolle spielen werden“, so der optimistische Ausblick von Groben.
Der Vorjahresdritte Königs befindet sich in der Tat in einer sehr guten Form und dem Belgier wird wohl der Titel eines Verbandsmeisters nicht zu nehmen sein. Ob Mellina, der Königs bei den Vereinsmeisterschaften über 1500 m klar schlagen konnte, ganz vorne mithalten kann, bleibt abzuwarten. Einen vorderen Platz streben auch noch Hicham Adidab (Fola) und Marc Urwald (CAEG) an.
Bei den Frauen scheint der sechste Titel von Pascale Schmoetten vorprogrammiert, doch gegen einen schwachen Tag ist auch die erfahrene Celtic-Athletin nicht gefeit, wie 2008 belegt, als sie überraschend Martine Schroeder den Titel überlassen musste. Tania Fransissi, Danièle Flammang, Isabelle Hoffmann, Claudine Bausch und Anne Logelin werden wohl die weiteren Podiumsplätze unter sich ausmachen. Ob Schmoetten allerdings den „Olympialaf“ gewinnt, wird der Rennverlauf zeigen, denn mit Ferahiwat Gamachu (B) trifft sie auf eine starke Läuferin, die ihre Bestzeit vor sechs Wochen auf 36’03“ steigern konnte.
Der Start des Hauptlaufs erfolgt um 10.45 Uhr im Diekircher Stadion, bereits eine halbe Stunde früher wird der „Olympiadag“ mit dem Anzünden der Olympischen Fackel feierlich eröffnet. Um 11.45 Uhr ist ein Kinderlauf über 1.500 m vorgesehen und ab 13 Uhr heißt das Motto dann „Get in Touch with Triathlon“, wo die Jugendlichen beim „Swim und Run“ erste Triathlonluft schnuppern können.