Weitere vier JPEE-Normen wurden unterboten, sodass sich bis jetzt schon 13 Athleten für die Spiele 2013 im Großherzogtum qualifiziert haben.
Gleich am Anfang der Titelkämpfe verbesserte Bob Bertemes (CAB) im ersten Versuch im Kugelstoßen seine eigene nationale Espoirs-Bestleistung vom vergangenen Wochenende um 23 cm auf genau 16,00 m. Damit war er nur noch 1 cm vom Landesrekord von Sven Forster aus dem Jahre 2008 entfernt.
Diesen zu überbieten gelang Bertemes dann beim nächsten Versuch, als er die Kugel auf 16,88 m beförderte. Mit dieser Leistung schaffte er des Weiteren noch die Norm für die Junioren-Weltmeisterschaft vom 10. bis 15. Juli in Barcelona.
Scholer fordert Frisch
Die nächste Landesbestleistung kam mehr als unerwartet von Tom Scholer (CSL) im 400-m-Lauf. In unserer Vorschau hatten wir ihn als keine ebenbürtige Konkurrenz von Jacques Frisch dargestellt; zum Glück wurden wir Lügen gestraft. Nicht nur, dass Scholer seinen Klubkollegen Jacques Frisch fast auf der Ziellinie noch abfing, er konnte ebenfalls die zwölf Jahre alte Junioren-Landesbestleistung von David Fiegen in 48.99 Sek. um 11 Hundertstel verbessern und selbstverständlich die JPEE-Norm unterbieten. Meister Frisch stellte in 48.95 seine bereits gute Form in seiner Comeback-Saison zum zweiten Mal unter Beweis. Eine weitere Überraschung war der Dritte dieses Laufs mit Steven Winandy (CAS), der das Ziel in 51.03 Sek. erreichte.
Jones dreifache Titelträgerin
Zum Abschluss der Meisterschaften beglückte Laurence Jones (Celtic) das Publikum mit der nächsten Landesbestleistung, und zwar über 200 m. Gepusht von ihrer Klubkameradin Anaïs Bauer steigerte sie sich auf 25.05 Sek. und war damit um 5 Hundertstel schneller als vor Jahresfrist Tiffany Tshilumba. Diese Leistung ist zugleich Cadettes- und Juniorinnen-Landesbestleistung. Auch Anaïs Bauer konnte sich in diesem Lauf um 17 Hundertstel verbessern.
Vorher kam Laurence Jones schon zu zwei weiteren Meistertiteln, und zwar über 60 m in 7.83 Sek. vor Anaïs Bauer (7.85) und im Weitsprung mit 5,50 m vor Noémie Pleimling (CAD/5,31). Mit Leichtigkeit lief Chantal Hayen über 400 m zu ihrem 33. Meistertitel. Überraschungssiegerin im 800-m-Lauf wurde Jenny Gloden (Celtic), die sich in 2.16.85 Min. um 17 Sekunden verbesserte und ihrer Klubkameradin Martine Mellina (2.20.83) keine Chance ließ. Die junge Victoria Rausch (CAS) lief „Altmeisterin“ Mandy Charlet (CAD) über 60 m Hürden in 9.22 Sek. davon, dies bei ihrem ersten Lauf über die hohen Damenhürden.
Hochsprung-Titel für Noémie Pleimling
Auch wenn Noémie Pleimling im Weitsprung Laurence Jones den Vorrang lassen musste, so sicherte sie sich doch den Titel im Hochsprung mit 1,70 m, was (nach dem Speerwerfen) eine weitere JPEE-Norm für sie bedeutete. Sie versuchte sich noch an 1,73 m, was eine neue Landesbestleistung der Juniorinnen gewesen wäre, doch scheiterte sie diesmal noch daran. In diesem Wettbewerb machte die Minime Elodie Tshilumba (CAS) mit einem Sprung von 1,59 m auf sich aufmerksam. Zu erwähnen sind noch die 10,96 m im Dreisprung von Cathie Zens (Celtic), die sich damit um 60 cm verbesserte.
Fotofinish
Sehr knapp ging es über 60 m der Männer zu. Auf die Hundertstelsekunde genau kamen Namuel Cruz Dantas und Julien Grüness (beide Fola) in 7.11 Sekunden ins Ziel. Das Fotofinish setzte Cruz aufs oberste Treppchen des Podiums, das Frank Elsen (CSL) vervollständigte in der persönlichen Bestzeit von 7.17.
Julien Grüness holte sich dann aber über 200 m den Meistertitel vor Klubkamerad Tom Hutmacher in 22.37 Sek. Im 800-m-Lauf zeigte Christophe Bestgen (CSL) der Konkurrenz, wer Herr im Hause ist, indem er sich gleich von Anfang an an die Spitze setzte und in 1.54.33 Min. (JPEE-Norm) vor Pol Mellina (Celtic/ 1.56.70) gewann. Den 800-m-B-Lauf gewann Cadet Christian Marx (Fola) in 2.00.75 Min., eine Steigerung von 9 Sekunden seiner Bestzeit.
Die letzte JPEE-Norm sprang Kevin Rutare (CAB) im Hochsprung mit 2,05 m. Die 2,08 m, an denen er sich anschließend versuchte, waren diesmal noch nicht drin, doch glaubt er, noch in dieser Hallensaison die 2,10 m zu schaffen. Sven Liefgen (CAPA/ 1,88), Charel Hetto (Celtic/ 1,85) und Quentin Bebon (CAS/1,80) verbesserten sich jeweils um 1 cm. Im Dreisprung konnte sich Philippe Turping (CSL) mit 12,77 m um 13 cm verbessern.
Leider musste der Stabhochsprungwettbewerb der Männer und Frauen abgesagt werden, da ein Teil der Ständer abbrach. Dieser Wettbewerb wird an einem der nächsten Wochenenden nachgeholt.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können