Die Winterhighlights

31. Januar bis 2. Februar: Dieses Wochenende sollte sich jeder luxemburgische Sportfan im Kalender fett einkreisen. Denn gleich drei Winterhighlights finden an diesen Tagen statt. Da wäre einerseits das Euro Meet in der Coque, bei dem sich nicht nur die besten luxemburgischen Schwimmer messen, sondern auch internationale Topstars. Zuschauer dürfen sich auf Europa- und Weltmeister, Olympiasieger und Weltrekordhalter freuen. Ebenfalls in der Coque findet am 1. und 2. Februar das Davis-Cup-Duell zwischen den luxemburgischen Tennis-Herren und Litauen statt. Chris Rodesch, Alex Knaff und Co. kämpfen in ihrem ersten Heimspiel seit 2023 um den Aufstieg in die Weltgruppe I. Gleichzeitig findet im französischen Liévin die Cyclocross-Weltmeisterschaft statt, wo Marie Schreiber in der U23-Altersklasse das Podium anpeilt. Bereits zwei Wochen davor, am 19. Januar, steigt in der Coque traditionell das CMCM-Meeting, das in diesem Jahr erstmals unter dem Silber-Label ausgetragen wird. Es ist ein Muss für alle Leichtathletik-Fans. Die Gelegenheit, luxemburgische Top-Athleten wie Patrizia van der Weken, Vera Hoffmann oder Charel Grethen live zu sehen, gilt es nicht zu verpassen. Am Start werden aber auch internationale Topathleten sein.
Die historische Chance

Wird die Damennationalmannschaft im Basketball im Juni zur EM fahren oder nicht? Diese Frage wird sich Anfang Februar beantworten, wenn Magaly Meynadier und Co. das dritte und zugleich letzte Zeitfenster der Qualifikation bestreiten. Zum Abschluss stehen gleich zwei Auswärtsspiele binnen gerade einmal vier Tagen auf dem Programm. Am 6. Februar treten die FLBB-Damen in Bosnien-Herzegowina an, gegen den Gegner, gegen den sie im November 2023 in der heimischen Coque die große Sensation schafften (77:64). Ein Sieg, mit dem der EM-Traum langsam anfing, zu leben. Drei Tage später kommt es dann zum finalen Showdown in Montenegro. Im November feierte das Team gegen den Gruppenfavoriten bekanntlich einen überraschend souveränen 71:49-Erfolg. Derzeit führt Luxemburg die Tabelle in der Gruppe H mit einer Bilanz von drei Siegen und einer Niederlage an. Bereits ein weiterer Erfolg im Februar könnte zur Qualifikation für die EM-Endrunde in Deutschland, Griechenland, Italien und Tschechien reichen, denn auch die vier besten Gruppenzweiten erhalten ein Ticket. Mit zwei Siegen wären die Baketball-Damen sicher dabei.
Eine weitere EM in der Coque

Ein luxemburgischer Verband als Ausrichter einer Europameisterschaft, das kommt nicht alle Tage vor. Der nationale Turnverband FLGym wird im April bereits zum zweiten Mal binnen gerade einmal zweieinhalb Jahren kontinentale Titelkämpfe in der Coque ausrichten. Nach der EM im TeamGym ist es nun an der Akrobatik. Eine Disziplin, die in Luxemburg nur wenig bekannt, als Wettkampfsport hier sogar überhaupt nicht ausgeführt wird. Im Frühling dürfte sich auf jeden Fall der Bekanntheitsgrad steigern, denn während zwei Wochen kämpfen die besten Turner des Kontinents um die jeweiligen Titel, dies nicht nur bei den Seniors und Junioren, sondern auch in den jüngeren Alterskategorien. Im April wird die Coque somit ganz im Zeichen der Akrobatik stehen.
JPEE in Andorra

Bereits 2021 sollten die Spiele der kleinen Staaten in Andorra ausgetragen werden. Nachdem diese aufgrund der Corona-Pandemie jedoch abgesagt werden mussten und die JPEE 2023 auf Malta ihr Comeback feierten, geht es 2025 nun endlich in die Pyrenäen. Dabei werden Radsport (Straßenrennen, Zeitfahren, Mountainbike), Turnen (Kunstturnen, Rhythmische Sportgymnastik) sowie Volleyball samt Beachvolleyball ihre Rückkehr ins Programm feiern. Erstmals mit dabei sind derweil Karate und Synchronschwimmen, während mit dem 7er-Rugby, das in Malta seine Premiere feierte, neben dem Basketball eine dritte Mannschaftssportart ausgetragen wird. Ein volles Programm demnach für das 40-jährige Jubiläum der JPEE, die im Jahr 1985 zum ersten Mal in San Marino ausgetragen wurden.
Luxemburg wird in Andorra übrigens angeführt von Missionschef Laurent Carnol. Nachdem die COSL-Delegation vor der Corona-Pandemie, 2017 in San Marino und 2019 in Montenegro, zweimal in Folge den Medaillenspiegel angeführt hatte, musste man vor zwei Jahren Malta den ersten Platz überlassen, das für seine Heimspiele mit viel Geld aufgerüstet hatte. Dennoch stachen einige Medaillen besonders hervor, wie beispielsweise das Gold der FLBB-Herren. Eine historische Medaille, denn es war das erste Mal, dass sich die Basketballer bei den Spielen der kleinen Staaten den ersten Platz auf dem Podium sichern konnten.
World Games und Universiade

Die Universiade ist in Luxemburg in besonders guter Erinnerung: 2023 kehrte die Delegation aus dem Großherzogtum mit zwei Medaillen im Gepäck nach Hause zurück. Vera Hoffmann gewann in Chengdu Silber über 1.500 Meter und Patrizia van der Weken wurde mit Gold über 100 Meter sogar Universitätsweltmeisterin. Die Universiade 2025 wird in Deutschland, in der Rhein-Ruhr-Region, stattfinden und könnte aufgrund der Nähe auch für mehr Sportler aus Luxemburg interessant sein. Die Leichtathletik-Wettbewerbe werden beispielsweise in Bochum ausgetragen, das Kunstturnen, bei dem Céleste Mordenti dabei sein könnte, in Essen. Es wartet demnach ein sportlicher Höhepunkt direkt vor der Haustür.
Weiter entfernt finden dagegen die World Games statt. Austragungsort zwischen dem 7. und 17. August 2025 ist die chinesische Stadt Chengdu. Das Multisportevent ist für nicht-olympische Sportarten bestimmt und findet traditionell ein Jahr nach Olympia statt. In China werden insgesamt 35 Disziplinen vereint sein, bisher hat sich mit Ankie Timmers (Powerlifting) eine Athletin aus dem Großherzogtum qualifiziert. Auch Karateka Jenny Warling oder Compound-Schützin Mariya Shkolna haben Chancen, sich in den kommenden Monaten noch einen Quotenplatz zu sichern. Aufgrund der geringen Anzahl an Startplätzen in beiden Sportarten jedoch kein einfaches Unterfangen.
Der Sportkalender 2025
Januar:
bis 3.1.: Darts-WM in London
1.1.: Skispringen, Vierschanzentournee 2024/25, 2. Springen in Garmisch-Partenkirchen
3.-5.1.: Volleyball, Novotel Cup in der Coque
3.-17.1.: Rallye Dakar in Saudi-Arabien
4.1.: Skispringen, Vierschanzentournee 2024/25, 3. Springen in Innsbruck
6.1.: Skispringen, Vierschanzentournee 2024/25, 4. Springen in Bischofshofen
12.1.: Cyclocross, Landesmeisterschaft in Leudelingen
12.-26.1.: Tennis, Australian Open in Melbourne
14.1.-2.2.: Handball-WM der Männer in Kroatien, Dänemark und Norwegen
19.1.: Leichtathletik, CMCM Indoor Meeting in der Coque
19./20.1.: Basketball, Halbfinalspiele der Coupe de Luxembourg und der Coupe des Dames in der Coque
19.1.-26.1.: Tennis, ITF Luxembourg Open (Damen und Herren) in Esch
23.-26.1.: Rallye, WM-Lauf in Monte-Carlo (Auftakt)
31.1.-2.2.: Schwimmen, Euro Meet in der Coque
31.1.-2.2.: Radsport, Cyclocross-Weltmeisterschaft in Liévin/Frankreich
Februar:
1./2.2.: Tennis, Davis Cup: Luxemburg – Litauen in der Coque
4.-16.2.: Ski alpin, Weltmeisterschaften in Saalbach in Österreich
6.2.: Basketball, EM-Qualifikation Damen, Bosnien-Herzegowina – Luxemburg
9.2.: Basketball, EM-Qualifikation Damen, Montenegro – Luxemburg
9.2.: American Football, Super Bowl in New Orleans/Louisiana
9.-16.2.: Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival in Bakuriani/Georgien
15.2.: Handball, AXA League, Start der Play-offs
20.2.: Basketball, WM-Vorqualifikation Herren, Norwegen – Luxemburg
23.2.: Leichtathletik, Landesmeisterschaften (Halle) in der Coque
März:
6.-9.3.: Leichtathletik, EM (Halle) in Apeldoorn/Niederlande
6.-9.3.: Volleyball, Final Four im Pokal
7.-9.3.: Handball, EM-Qualifikation (Damen), Luxemburg gegen Zypern und Belgien
8.-15.3.: Special Olympics, Weltwinterspiele in Turin
12.3.: Handball, EM-Qualifikation (Herren) Luxemburg – Belgien
15.3.: Basketball, Finale der Coupe de Luxembourg und der Coupe des Dames in der Coque
16.3.: Bogenschießen, Landesmeisterschaft Indoor
16.3.: Handball, EM-Qualifikation (Herren) Belgien – Luxemburg
16.3.: Formel 1, Saisonstart in Australien/Melbourne
17.-25.3.: Fußball, zwei internationale Länderspieltermine
21.-23.3.: Leichtathletik, WM (Halle) in Nanjing/China
22.3.: Radsport, Mailand-Sanremo
22./23.3.: Tischtennis, Landesmeisterschaft in der Coque
April:
5./6.4.: Tischtennis, Halbfinale und Finale des Pokalwettbewerbs in der Coque
6.4.: Radsport, Flandern-Rundfahrt
10.-13.3: Akrobatik, Europameisterschaft in der Coque (Age Groups)
12./13.4.: Basketball, Beginn der „Best of five“-Finalserie (Damen)
13.4.: Radsport, Paris – Roubaix
16.-19.4.: Kunstturnen, Luxembourg Open in Belair
16.-20.4.: Akrobatik, Europameisterschaft in der Coque (Junioren und Seniors)
18./19.4.: Basketball, Beginn der „Best of five“-Finalserie (Herren)
24.-27.4.: Handball, Final Four Coupe de Luxembourg
26.4.: Leichtathletik, Diamond League (Auftakt) in Xiamen/China
26./27.4.: Leichtathletik, DKV Urban Trail
26./27.4.: Volleyball, Auftakt der Finalserie
27.4.: Radsport, Liège-Bastogne-Liège
27.4.: Tischtennis, Beginn der Finalserie
Mai:
3.5.: Allgemeinturnen, Finale der Coupe de Luxembourg
7.5.: Handball, EM-Qualifikation (Herren) Luxemburg – Tschechien
10.5. bis 1.6.: Radsport, Giro d’Italia
11.5.: Handball, EM-Qualifikation (Herren) Kroatien – Luxemburg
17.-25.5.: Tischtennis, WM in Doha
21.5.: Fußball, Europa League der Männer, Finale in Bilbao
25.5.: Fußball, BGL Ligue, letzter Spieltag
25.5.-8.6.: Tennis, French Open in Paris
26.-31.5.: JPEE in Andorra
26.-31.5.: Kunsturnen, EM in Leipzig
28.5.-1.6.: Radsport, Tageblatt Flèche du Sud
28.5.: Fußball, Conference League der Männer, Finale in Breslau
29.5.: COSL-Spillfest
29.5.: Fußball, Finale Coupe de Luxembourg
31.5.: Fußball, Champions League der Männer, Finale in München
31.5.: Leichtathletik, ING Night Marathon
31.5.: Handball, letzter Spieltag AXA League
Juni:
2.-10.6.: Fußball, zwei internationale Länderspieltermine
15.6.-13.7.: Fußball, FIFA Klub-WM der Männer in den USA
18.-29.6.: Basketball, EM der Frauen in Deutschland, Tschechien, Griechenland und Italien
30.6.-13.7.: Tennis, Wimbledon Championships in London
Juli:
2.-27.7.: Fußball, EM der Frauen in der Schweiz
5.-27.7.: Radsport, Tour de France der Männer
11.7.-3.8.: Schwimmen, WM in Singapur
12./13.7.: Schwimmen, Landesmeisterschaften in der Coque
16.-27.7.: Sommer-Universiade in Deutschland (Rhein-Ruhr-Region)
20.-26.7.: Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival in Skopje
26.7.-3.8.: Radsport, Tour de France der Frauen
August:
7.-17.8.: World Games in Chengdu/China
23.8.-14.9.: Radsport, Spanien-Rundfahrt
25.8.-7.9.: Tennis, US Open in New York
27./28.8.: Leichtathletik, Diamond League in Zürich (Abschluss)
September:
4.9.: Fußball, WM-Qualifikation, Herren: Luxemburg – Nordirland
5.-12.9.: Bogenschießen, WM in Gwangju/Südkorea
6.9.: Leichtathletik, Escher Kulturlaf
7.9.: Fußball, WM-Qualifikation, Herren: Luxemburg – Slowakei
13.-21.9.: Leichtathletik, WM in Tokio
17.-21.9.: Radsport, Tour de Luxembourg
28.9.: Leichtathletik, Route du Vin
Oktober:
5.10.: Leichtathletik, Walfer Vollekslaf
10.10.: Fußball, WM-Qualifikation, Herren: Deutschland/Italien – Luxemburg
13.10.: Fußball, WM-Qualifikation, Herren: Slowakei – Luxemburg
12.-19.10.: Tischtennis, EM in Zadar/Kroatien
19.-25.10.: Kunstturnen, WM in Jakarta
November:
9.-16.11.: Tennis, ATP-Finals in Turin
14.11.: Fußball, WM-Qualifikation, Herren: Luxemburg – Deutschland/Italien
17.11.: Fußball, WM-Qualifikation, Herren: Nordirland – Luxemburg
27.-30.11.: Rallye, WM-Lauf in Saudi-Arabien (Abschluss)
27.11.-14.12.: Handball, WM der Frauen in Deutschland und den Niederlanden
Dezember:
3.12.: Awards Night von Sportspress.lu
7.12.: Formel 1: Großer Preis von Abu Dhabi/Yas Marina (Abschluss)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können