Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Kase gewinnt 5. Auflage

Kase gewinnt 5. Auflage

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Cercle d’Escrime Luxembourg veranstaltete am Samstag die 5. Auflage des „Duel des Lions“ für Degenfechter im nationalen Fechtzentrum auf Limpertsberg.

Bei den Herren, wo mit 55 Teilnehmern ein neuer Rekord aufgestellt wurde, gab es ein Finale zwischen den beiden CEL-Fechtern Reiner Kase und Michel Colling.

Beide blieben in der Gruppenphase ungeschlagen. Nach drei Siegen in der Direktausscheidung gelang es Colling, den startken Rumänen Alin Mitrika mit 15:7 zu besiegen. Der Finaleinzug gelang ihm durch einen 15:13-Erfolg gegen den Franzosen Warren Genini. Kase hatte im Viertel- und Halbfinale wenig Mühe, um nacheinander den Belgier François-Xavier Ferrot (15:9) und den Rumänen Laurentiu Ciovica (15:8) in die Schranken zu weisen. Im Finale gegen seinen Vereinskollegen konnte er sich nach ausgeglichenem Beginn absetzen und das Turnier mit 15:8 zu seinen Gunsten entscheiden.

Mit Landesmeister Tomas Javor und Routinier Romain Borrelbach kamen noch zwei weitere CEL-Fechter in die Top 10.

Bronzemedaille

Bei den Damen holte sich Lynn Strasser (Escrime Sud) ex aequo mit Patricia Garofano (CEL) die Bronzemedaille unter 21 Fechterinnen aus vier Nationen. Nach fünf Siegen und einer Niederlage in der Poule besiegte Strasser im 16er-Tableau Leonie Enste (D) 15:9. Im Viertelfinale besiegte sie die Rumänin Oana Puiu (15:13) und unterlag dann im Halbfinale mit 8:15 der späteren Turniersiegerin Roxana Lazar (ROM), die sich im Finale mit 15:11 gegen ihre Landsfrau Raluca Sbircia durchsetzte. Nach einer 4:2-Bilanz in der Gruppe besiegte Garofano in der Direktausscheidung die beiden Luxemburgerinnen Alice Sengeisen und Isabelle Colbach deutlich. Im Halbfinale musste sie sich nur knapp mit 13:15 gegen die Rumänin Raluca Sbircia geschlagen geben.

Isabelle Colbach und Leila Cravat belegten in der Endabrechnung die Plätze 8 und 9.