Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Kampf um den Klassenerhalt

Kampf um den Klassenerhalt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FUSSBALL - Seit dem vergangenen Wochenende ist die Zahl der akut abstiegsbedrohten Klubs in der BGL Ligue auf sechs angestiegen.

Am 22. Spieltag stehen sich u.a. Etzella und Hesperingen sowie RM Hamm Benfica und Canach im direkten Duell um den Klassenerhalt gegenüber.

Paulo Gomes und die Hammer sind vor der heimischen Kulisse gefordert, nachdem das Team seit Rückrundenstart nur enttäuschende vier Punkte eingefahren hat. Nur zwei Punkte trennen die „Benficistas“ vom Gegner Canach am Sonntag, der mit 18 Punkten auf dem Relegationsplatz steht. Ähnlich kritisch ist die Lage bei der Ettelbrücker Etzella. Im „Stade Deich“ ist am Sonntag Swift Hesperingen zu Gast.

Bereits am Samstag (26.04.14) um 16.30 Uhr stehen sich in Niederkorn der Progrès und Käerjeng gegenüber. Die Hausherren schielen weiter auf den vierten – möglicherweise europäischen – Tabellenplatz.

Derzeit steht dort wegen des besseren Torverhältnisses Jeunesse Esch. Die „Bianconeri“ haben noch eine Rechnung mit dem Gegner des 22. Spieltags, Déifferdeng 03, offen. Im Hinspiel wurden die Escher in Differdingen regelrecht vorgeführt und unterlagen beim aktuellen Tabellendritten mit 0:4.

Klare Favoriten

Die beiden Titelanwärter F91 und Fola gehen beide als klare Favoriten in ihre Duelle – immerhin haben die beiden Teams doppelt so viele Punkte auf ihrem Konto wie Rümelingen und Grevenmacher. Der CSG-Torgarant Alexander Karapetian ist an seiner ehemaligen Wirkungsstätte der „Forge du Sud“ im Einsatz, während die Fola in Rümelingen gastiert. Im Hinspiel haben die Barbosa-Brüder und Co. dem Tabellenführer ein 1:1-Unentschieden abgeknüpft.

Morgenluft schnuppert seit einigen Wochen der RFCU Lëtzebuerg. Während der Verein außersportlich viel von sich Reden machte – mit Rücktritten und Entlassungen –, klappte es seit dem Amtsantritt von Pascal Lebrun auf dem Trainerstuhl umso besser auf dem Rasen. Ob dieser frische Wind auch in der Wiltzer „Géitzt“ weiter weht, wird sich am Sonntag um 16.00 Uhr zeigen.

(Christelle Diederich/Tageblatt.lu)