Nach dem „katastrophalen“ Auftritt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika mit drei Niederlagen in der Vorrunde kündigte Joel Matip seinerseits optimistisch an: „Jetzt kann es eigentlich nur besser werden.“
Harter Brocken
Gleich im Auftaktmatch der schweren Gruppe A wartet mit Mexiko am Freitag (13.06.14 / 18.00 Uhr MESZ) in Natal allerdings ein harter Brocken. Die Mexikaner gelten als eine der großen Wundertüten dieser WM. So richtig weiß man die Qualität und das Leistungsvermögen der „Tri“ noch nicht einzuschätzen. Trotz der holprigen Qualifikation präsentierten sich Trainer Miguel Herrera & Co. aber schon als Weltmeister der Verbaloffensive. „Unser Ziel ist das WM-Finale“, sagte Top-Stürmer Giovani dos Santos vom FC Villarreal.
Für Kamerun werden die kommenden Aufgaben auch nicht leichter. Nach der Partie gegen Kroatien trifft die Finke-Auswahl zum Vorrundenabschluss auf den Gastgeber. „Brasilien ist natürlich der Favorit in unserer Gruppe und auf den WM-Titel“, so Innenverteidiger Matip. Es könne womöglich ein Vorteil sein, erst im letzten Gruppenspiel gegen den fünfmaligen Weltmeister antreten zu müssen. „Aber wenn wir am Anfang die Punkte gegen Mexiko und Kroatien holen – umso besser.“
Prämienstreit
Dass ein erneuter Streit mit dem Verband CFF um die WM-Prämien noch vor dem dann um einen Tag verschobenen Abflug des Teams nach Brasilien die Schlagzeilen bestimmte, war weder Matip noch Volker Finke recht. Der langjährige Freiburger Coach spielte den Vorfall mit Streikandrohung allerdings herunter. „Es wurde eine Einigung erzielt. Man sollte die Geschichte nicht aufbauschen und eine Sensation daraus machen.“
Kamerun setzt weiter auf die lebende Legende Samuel Eto’o im Sturm. „Er ist immer noch ein überragender Spieler und kann Partien allein entscheiden. Und er zieht das Team als Leader mit“, betonte Matip.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können