Die Kurzbahn-WM in Budapest ging am Sonntag zu Ende. Die beiden luxemburgischen Schwimmer hatten bereits einen Tag davor ihren letzten Einsatz. Julien Henx belegte am Samstag in 22,06 Sekunden über 50 Meter Freistil den 41. Platz, João Carneiro schlug über 50 m Brust in 27,77 Sekunden an und wurde 53. „Mit dem Rennen von Julien sind wir zufrieden“, so Nationaltrainer Christophe Audot. „Er ist eine Zeit geschwommen, die wir zu diesem Zeitpunkt so erwarten konnten. Er ist nach dem Wechsel seines Umfelds im Aufbau und noch nicht ganz im Bereich seiner Bestzeiten. Er muss noch Geduld haben, aber seine Herangehensweise war gut und das richtige Gefühl kommt langsam zurück.“ Audot betonte zudem die starke Konkurrenz auf den 50 Metern Freistil. Insgesamt waren 112 Schwimmer bei der WM für diese Strecke qualifiziert. Wie stark die Weltspitze derzeit ist, zeigte Jordan Crooks von den Cayman Islands. Nachdem er bereits im Vorlauf in 20,08 Sekunden einen neuen Weltrekord aufstellte, blieb er später im Halbfinale sogar als erster Schwimmer der Welt in 19,90 Sekunden unter der Schallmauer von 20 Sekunden. „Das ist verrückt“, sagte Audot. „Die 50 Meter Freistil sind der härteste Wettbewerb überhaupt. Mit dem 41. Platz von Julien sind wir angesichts seiner Trainingssituation daher sehr zufrieden.“
Nachdem Carneiro am Mittwoch über 100 Meter Brust erstmals unter einer Minute geblieben war, hatte der 21-Jährige gehofft, am Samstag auch über 50 m Brust eine neue persönliche Bestzeit zu schwimmen. Dazu sollte es aber nicht kommen. In 27,77 Sekunden blieb er 28/100 darüber. „Es ist nicht unbedingt die Zeit, die er sich erhofft hatte. João wollte ein bisschen zu viel und hat ‚überschwommen’“, sagte Audot. „Die Zeit ist nicht schlecht, aber er muss noch die richtige Strategie und die richtigen technischen Einstellungen finden, um schneller zu schwimmen. Es ist aber immer noch seine zweitbeste Zeit. João ist noch ein junger Schwimmer und auf einem guten Weg.“
Ohne US-Schwimmer
Insgesamt zog Audot ein positives WM-Fazit: „Die Schwimmer haben das getan, was sie zu diesem Zeitpunkt tun können und was wir erwartet haben.“ Der einzige Wermutstropfen sei, dass man mit nur zwei Schwimmern in Budapest vertreten war. „In letzter Zeit hatten wir tendenziell mehr Leute bei den Weltmeisterschaften, vor allem im großen Becken. Im kleinen Becken haben wir aber Schwierigkeiten, die Schwimmer zu mobilisieren – besonders die in den Vereinigten Staaten“, gab der Nationaltrainer zu. „Mit ihnen hätte die WM noch eine andere Geschichte werden können.“ Allerdings konzentrieren sich Rémi Fabiani, Ralph Daleiden und Co. derzeit auf die US-Meisterschaften. „Zudem haben sie bald Examenszeit. Europa passt da nur schwer ins Programm. Es ist immer kompliziert, nur für einen Wettbewerb hin und her zu fliegen.“
Während für Henx die Saison im kleinen 25-Meter-Becken jetzt vorbei ist, schwimmt Carneiro diese Woche noch ein 100-Meter-Brustrennen in Portugal. „Er hofft, dort seine Fehler zu korrigieren und an seine Zeit von Mittwoch anzuknüpfen.“ Danach richtet auch er den Fokus auf das große Becken, in dem 2025 die JPEE und die Weltmeisterschaften als Höhepunkt auf dem Programm stehen.
Ergebnisse
50 m Freistil, Vorläufe: 1. Jordan Crooks (CAY) 20,08 Sekunden, 2. Jack Alexy (USA) 20,69, 3. Chris Guiliano (USA) 20,72, 3. Nyls Korstanje (NL) gleiche Zeit, 5. Dylan Carter (TTO) 20,75, … 41. Julien Henx (L) 22,06
Finalsieger: Jordan Crooks (CAY) 20,19
50 m Brust, Vorläufe: 1. Haiyang Qin (CHN) 25,51 Sekunden, 2. Simone Cerasuolo (I) 25,67, 3. Kirill Prigoda (RUS) 25,76, 4. Michael Houlie (RSA) 25,77, 5. Emre Sakci (TUR) 25,82, … 53. João Carneio (L) 27,77
Finalsieger: Haiyang Qin (CHN) 25,42
100 m Brust, Vorläufe: 1. Kirill Prigoda (RUS) 55,82 Sekunden, 2. Haiyang Qin (CHN) 56,39, 3. Taku Taniguchi (JPN) 56,59, 4. Denis Petrashov (KGZ), 4. Ilya Shymanovich (BLR) beide 56,65, … 44. João Carneiro (L) 59,82
Finalsieger: Haiyang Qin (CHN) 55,47
50 m Schmetterling, Vorläufe: 1. Noè Ponti (CH) 21,53 Sekunden, 2. Nyls Korstanje (NL) 21,62, 3. Ilya Kharun (CAN) 21,84, 4. Tzen Wei Teong (SGP) 21,97, 5. Grigori Pekarski (BLR) 22,08, … 44. Julien Henx (L) 23,69
Finalsieger: Noè Ponti (CH) 21,32
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können