Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Jugendolympiade, Sarah Rolko: Platz 6 im Finale

Jugendolympiade, Sarah Rolko: Platz 6 im Finale

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

OLYMPIA - Das erste Finale für Luxemburg bei den 1. Olympischen Jugendspielen in Singapur endete mit einem sechsten Platz für Schwimmerin Sarah Rolko.

Die 16-Jährige verbesserte ihre Zeit über 50 m Rücken – im Vergleich zum Vorlauf (30.26) und Halbfinale (30.35) vom Vortag – auf 30.17. Gold ging an die Französin Mathilde Cini (29.19) vor Daryna Zevina (Ukraine/29.34) und Alexandra Papusha (Russland/29.51). Über 50 m Freistil war Rolko am Donnerstagmorgen als Vorlauf-24. (62 Teilnehmerinnen) in 27.45 ausgeschieden.

Raphaël Stacchiotti schwamm am Donnerstag ins Halbfinale über 100 m Freistil. Im Vorlauf schlug der Ettelbrücker als Elfter von 54 Athleten in 51.47 an. Im Halbfinale landete Stacchiotti dann in 51.67 auf dem zwölften Platz und schied damit aus.

Für Sarah Rolko und Raphaël Stacchiotti sind die ersten Olympischen Jugendspiele auf sportlichem Plan beendet. Als Letzte des Schwimmer-Trios ist am Freitag Aurélie Waltzing über 200 m Freistil im Einsatz.

Unterdessen sind viele Stadien in Singapur theoretisch ausverkauft, aber praktisch leer. Zuschauer warteten schon stundenlang vergeblich darauf, noch eine der 320.000 für die 201 Wettbewerbe zur Verfügung stehenden Eintrittskarten zu bekommen. Dabei sind in den Arenen Hunderte oder gar Tausende Plätze unbesetzt. Zwei Probleme sind schuld an der Situation: Zum einen werden viele der 80.000 Tickets, die über das Kultusministerium an Schulen gingen, nur unzureichend genutzt. Zum Zweiten finden auch Karten, die Sponsoren an Geschäftspartner weitergeben, oft nicht wirklich großes Interesse. Möglich, dass auch Jugend- und Sportministerin Vivian Balakrishnan recht hat mit der Auffassung, dass die Stadien oft leer erscheinen, weil viele Zuschauer früh oder spät kommen und nur kurz bleiben.

Lösung des Problems: Bei freien Plätzen dürfen Interessenten künftig ins Stadion. Falls rechtmäßige Ticketinhaber kommen, heißt es Stühlerücken.

dat/sid

WEB www.singapore2010.sg