Silver LeagueGlasklares Heimsieg: FLVB-Damen besiegen die Färöer-Inseln mit 3:0 

Silver League / Glasklares Heimsieg: FLVB-Damen besiegen die Färöer-Inseln mit 3:0 
Die FLVB-Damen um Libero Yana Feller (im weißen Trikot) ließen nie Zweifel an einem Heimsieg aufkommen Foto: Editpress/Jeff Lahr

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Die luxemburgische Volleyball-Nationalmannschaft der Damen hat am Freitagabend einen Heimsieg in der Coque gefeiert. In der Silver League besiegte das Team von Nationaltrainer Fabio Aiuto die Färöer mit 3:0 und ließ dabei nie Zweifel an einem Sieg aufkommen. 

So richtig in Gefahr war der Sieg der Luxemburgerinnen am Freitagabend in der Coque nie. Lediglich zu Beginn des ersten Satzes merkte man der jungen Mannschaft von Trainer Fabio Aiuto etwas Nervosität an. Nach der 3:6-Führung der Färingerinnen griff der Trainer der Luxemburger zum ersten Mal zur Auszeit, die dann aber auch ihre Früchte tragen sollte: Eine 6:0-Serie der FLVB-Damen brachte das Team mit 9:6 in Front. Es entwickelte sich ein enger Satz (12:12), bei dem die Luxemburgerinnen am Ende die wichtigen Punkte erzielten. Am Ende gewann die Mannschaft mit 25:21 den ersten Satz. 

„Wir sind nicht gut ins Spiel gestartet“, sagte Co-Trainer Ben Angelsberg. „Wir waren zu nervös. Nach der Anfangsphase haben wir dominanter gespielt, der Block war stabiler und die Annahme okay. Wir haben ihnen schon viele Probleme bereitet. Sie uns auch, aber wir haben über das gesamte Spiel schon verdient gewonnen.“ Die FLVB-Damen startet gut in den zweiten Durchgang, führten schnell mit 6:3. Die Damen um Kapitänin Carla Mulli hatten das Spielgeschehen mittlerweile in den Griff bekommen und ließen die Färingerinnen nicht mehr herankommen (13:8). Eine Vorentscheidung gab es dann bereits Mitte des zweiten Satzes, als sich die FLVB-Damen einen Acht-Punkte-Vorsprung (16:8) erarbeiten konnten. Am Ende sollte dieser Vorsprung auch ins Ziel gebracht werden (25:17).

Schwere Aufgabe am Sonntag

„Wir wollten unsere beste Leistung abrufen und dann schauen, was dabei herauskommt“, sagte Mulli. „Ich bin froh, dass es mit einem Sieg funktioniert hat. Wir müssen vor allem mental stark bleiben. Wir brauchen eine gute Stimmung. Ich merke, dass, wenn es schlechter läuft, die Köpfe zu schnell nach unten gehen.“ Im dritten Satz hielten die Färingerinnen zwar lange mit, am Ende ließen sich die Luxemburgerinnen den 3:0-Sieg vor heimischen Publikum in der Coque aber nicht nehmen. Überzeugend war dabei vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit, mit der die Schützlinge von Aiuto auftraten: Zwar war Mulli mit 18 Punkten die Topscorerin, doch auch Emma Van Elslande (20 Jahre), Lilly Tarantini (17) oder Martina (20) zeigten eine starke Leistung. Zusammen mit der Dienstältesten Vanessa Koos (33) harmonierten die Luxemburgerinnen auf dem Platz. 

„Wir müssen nun als Gruppe zusammenbleiben und zusammenwachsen“, sagte Mulli. „Im Volleyball ist die Chemie zwischen den Spielerinnen sehr wichtig. Wenn wir über zwei bis drei Jahre zusammenbleiben, was in Luxemburg nicht oft der Fall ist, dann können wir an der Chemie arbeiten und noch einiges erreichen.“ Am Sonntag steht um 16.00 Uhr erst mal das nächste Heimspiel in der Silver League an. Gegner wird dann die Mannschaft aus Ungarn sein, die bisher ihre Spiele gegen die Färöer-Inseln (3:0) und Lettland (3:1) gewonnen hat. Am Samstag treffen die Ungarn auf die Färöer-Inseln um 18.00 Uhr in der Coque aufeinander. „Für uns wird das am Sonntag ein anderes Spiel“, sagte Angelsberg. „Wir sind Außenseiter. Für uns sind die Spieler in der kommenden Woche in Georgien wichtig. Wir treffen auf Island und Georgien, die eher unser Niveau sind. Gegen Island können wir gewinnen und auch gegen Georgien, kann an einem Tag, an dem alles passt, gewonnen werden.“  

Im Überblick

Silver League, Damen:
Turnier in der Coque:
Freitag:

Färöer-Inseln – Luxemburg 0:3 (21:25, 17:25, 17:25)

Die Tabelle:
1. Montenegro (3 Spiele/9 Punkte)
2. Finnland (3/9)
3. Lettland (4/9)
4. Ungarn (2/6)
5. Portugal (3/6)
6. Georgien (4/6)
7. Luxemburg (3/3)
8. Färöer Inseln (4/3)
9. Island (2/0)
10. Bosnien und Herzegowina (6/0)

Samstag: 
18.00: Ungarn – Färöer-Inseln
Sonntag:
16.00: Luxemburg – Ungarn