Freitag17. Oktober 2025

Demaart De Maart

FUSSBALL / Champions League, 2. Halbfinal-Hinspiel: Robben lässt Bayern weiter träumen

FUSSBALL / Champions League, 2. Halbfinal-Hinspiel: Robben lässt Bayern weiter träumen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bayern - Lyon 1:0 (0:0) / Rot für Franck Ribéry

Trotz einer Roten Karte gegen Skandal-Kicker Franck Ribéry hat Bayern München dank Wunderdribbler Arjen Robben seine Chance auf den ersten Einzug ins Endspiel der Champions League seit neun Jahren gewahrt.

Die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal bezwang den siebenmaligen französischen Meister Olympique Lyon, der mit Miralem Pjanic in der Anfangself begann, ehe er in der 56. Minute ausgewechselt wurde, durch Robbens vierten Treffer in der Königsklasse mit 1:0 und hat damit gute Aussichten, im Rückspiel am kommenden Dienstag erstmals seit dem Triumph von 2001 ins Finale einzuziehen.
Eine noch bessere Ausgangsposition verhagelte den Münchnern der Platzverweis gegen Ribéry (37.) wegen groben Foulspiels. Doch Robben mit seinem Solo-Tor (69.) und die Gelb-Rote Karte gegen Lyons Toulalan (54.) lassen die Münchner weiter vom achten Vorstoß in ein Finale der Königsklasse und damit weiter vom Triple träumen.Im Überblick

Gestern:
Bayern München – Lyon 1:0

Dienstag:
Inter Mailand – Barça3:1

Halbfinal-Rückspiele:

Di., 27. April: Lyon – Bayern

Mi., 28. April:
Barça – Inter

Endspiel:
Samstag, 22. Mai in Madrid 
Schon vor dem Spiel richteten sich 66.000 Augenpaare in der ausverkauften Münchner WM-Arena auf Ribéry. Wie würde er sich in seinem ersten Spiel nach dem Bekanntwerden der delikaten Affäre um seine Person präsentieren? Zunächst schien es, als habe der kleine Franzose all die Anschuldigungen und Gerüchte gut weggesteckt, er war in der ersten Hälfte der auffälligste Bayern-Spieler. Dann aber leistete er sich das folgenschwere Foul an Lopez. Ribéry kam gegen Lyons Stürmer zu spät und traf ihn am linken Knöchel.
Anders als in den Viertelfinals gegen Manchester United begann Bayern konzentriert und überstand die Anfangsphase gegen die sehr defensiv eingestellten Gäste ohne Gegentor. Die erste Chance kreierte Ribéry, als er einen Eckstoß direkt aufs Tor zog, doch Lyons Keeper Lloris lenkte den Ball über die Latte. Beim folgenden Eckstoß von Robben hätte Schweinsteiger per Kopf das 1:0 erzielen müssen, doch er zielte freistehend am rechten Pfosten vorbei. Beflügelt von den ersten Torszenen gaben die Bayern weiter Gas, Lyon dagegen wartete – offenbar etwas verängstigt – ab.
Nach der Pause stärkte Bayern-Trainer Van Gaal die Defensive, als er Timoschtschuk für Olic brachte. Die Bayern blieben dominant – wenngleich sie in Tornähe weiter Schwächen zeigten. Erst scheiterte Pranjic an Lloris, dann köpfte Schweinsteiger über das Tor. Müller verhaspelte sich in aussichtsreicher Position, Robbens Solo endete in einem Schuss neben das Tor. Dann fasste sich Robben ein Herz, zog von rechts in die Mitte und mit links aus 20 m ab. Von Müllers Kopf gestreift, knallte der Ball an Lloris vorbei ins Netz. Danach verwaltete Bayern den Vorsprung.

Im Stenogramm

Bayern München – Lyon 1:0 (0:0)
Zuschauer: 66.000 (ausv.); Tor: 1:0 Robben (69.); Rote Karte: Ribéry (München/37., grobes Foulspiel); Gelb-Rote Karte: Toulalan (Lyon/54., wiederholtes Foulspiel)