Donnerstag16. Oktober 2025

Demaart De Maart

FUSSBALL: Ablenkung von den Sexaffären

FUSSBALL: Ablenkung von den Sexaffären

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Champions League, 2. Halbfinal-Hinspiel: Bayern München - Olympique Lyon

Auf der Zielgeraden seiner verrückten Champions-League-Saison will sich Bayern München um Kunstschütze Arjen Robben durch nichts mehr aufhalten lassen – nicht vom Sexaffären-Wirbel um Franck Ribéry, nicht vom Ausfall von Louis van Gaal beim Abschlusstraining am gestrigen Dienstag und schon gar nicht von Lyon.

Die Vorfreude auf ein weiteres Fußballfest vor 66.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena ist riesengroß, alle fiebern dem Anpfiff des italienischen Referees Roberto Rosetti am heutigen Abend (20.45 Uhr) entgegen. „Es ist ein Genuss, ein Halbfinale zu spielen. Das hatten wir lange nicht mehr“, sagte der deutsche Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. Im Triumph-Jahr 2001 standen die Münchner zuletzt in der Vorschlussrunde.

Nach dem Außenseiter-Coup im Viertelfinale gegen Manchester United befinden sich die Bayern urplötzlich in der Rolle des leichten Favoriten. Das historische Triple winkt, was sich nach dem schwierigen Beginn unter van Gaal kaum einer ausgemalt hätte. Jetzt ist das Traumziel Madrid (22. Mai) ganz nah.

Doch die Münchner beklagen auch hausgemachte Probleme in der Vorbereitung. Wegen eines privaten Trauerfalls reiste van Gaal zur Familie in die Niederlande, seine Assistenten Andries Jonker und Hermann Gerland mussten die letzte Trainingseinheit leiten. Zum unpassenden Zeitpunkt traf den Rekordmeister zudem die Verwicklung von „Filou“ Ribéry in den Sexskandal um die französische Nationalelf. „Kein Thema“ sei die Rotlicht-Affäre intern, hieß es zunächst beim Rekordmeister. Trotzdem wurde Ribéry gestern vor unschönen Nachfragen geschützt und von der Besetzungsliste der Pressekonferenz gestrichen.

Noch mehr Ablenkung vom großen Ziel Finale wollte man sich nicht leisten – auch Ribéry sollte sich auf das Spiel fokussieren. „Ich glaube, dass er mehr beschäftigt ist mit Lyon“, sagte van Gaal. Zudem hätschelte er den Star, der nach einer Muskelverhärtung im Abschlusstraining dabei war, mit Worten: „Er steigert sich jedes Spiel und ist immer entscheidend. Und er macht in den Spielen nicht nur seine Arbeit nach vorne, sondern auch nach hinten. Für den Gegner ist es das große Problem, dass wir nicht nur Robben haben, sondern auch Ribéry.“

Van Gaal macht sich andere Sorgen. Danijel Pranjic soll im Mittelfeld „den Verlust“ des gesperrten Kapitäns Mark van Bommel so gut wie möglich ausgleichen. In der Abwehr ersetzt Diego Contento den ebenfalls gelbgesperrten Holger Badstuber.

Doch auch der siebenmalige französische Titelträger aus Lyon um Miralem Pjanic hat Probleme. Er ist durch Sidney Govou ebenfalls von der Sexaffäre betroffen, hat sich in einer öffentlichen Erklärung aber hinter den Angreifer gestellt. Mit Lisandro Lopez (Knöchel) droht der beste Stürmer auszufallen, Jean-Alain Boumsong und Mathieu Bodmer fehlen. Wegen der Aschewolke musste Lyon zudem in Kleinbussen anreisen. Der Respekt der Lyonnais ist zudem groß. „Es wird richtig schwierig bei den Bayern. Die haben Robben und Ribéry, und die beiden sind richtig gut drauf“, sagte Trainer Claude Puel.