Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Frankreich – Luxemburg: Grande Nation spekuliert nur über Höhe des Sieges

Frankreich – Luxemburg: Grande Nation spekuliert nur über Höhe des Sieges

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FUSSBALL - In Metz wird heute Dienstagabend ab 21.00 Uhr (live bei RTL Lëtzebuerg ab 20.00 Uhr, TF1 ab 20.45) das erste Highlight in der Qualifikationsgruppe D zur Euro 2012 stattfinden, wenn Luxemburg auf Tabellenführer Frankreich trifft. Über den Ausgang der Partie dürfte es eigentlich keine Fragen geben, nur über die Höhe des Sieges wird...

Christophe Junker

Vor wenigen Wochen noch war das Selbstvertrauen quasi inexistent, spätestens mit den desaströsen Auftritten bei der WM in Südafrika war auch der letzte Kredit in der Bevölkerung aufgebraucht. Dann folgte noch die Heimniederlage im ersten Qualifikationsspiel in Paris gegen Weißrussland. Die beiden letzten Siege in Bosnien-Herzegowina und am Samstag gegen Rumänien aber lassen die Welt wieder ganz anders aussehen. Vor allem, da aus den nächsten beiden Partien (heute Dienstag gegen Luxemburg und am 25. März 2011 im Stade Josy Barthel) die sechs Punkte fest eingeplant sind.

Luxemburgs Trainer Luc Holtz fordert daher auch, „18 Männer zu sehen“. Der FLF-Coach wird eh eine seiner schwierigsten Aufgaben bereits im Vorfeld der Partie lösen müssen: „Das Schwerste wird sein, drei Spielern sagen zu müssen, dass sie auf der Tribüne sitzen müssen.“ Für Luc Holtz war es nämlich wichtig, gestern noch mal den Teamgeist, das Kollektiv hervorzuheben. Denn nur so war auch das 0:0 gegen Weißrussland aus seiner Sicht zu erreichen: „Eine ganze Gruppe hat dieses Resultat zustande gebracht.“

Ausgerechnet gegen den Gegner, der Frankreich im „Stade de France“ mit 1:0 besiegen konnte. Inzwischen hat sich das Team um den neuen Trainer Laurent Blanc aber wieder mit seinem Publikum versöhnt. Luc Holtz konnte sich am Samstag vor Ort ein Bild hiervon machen, als er sich das Spiel des heutigen Gegners gegen Rumänien ansah. „Frankreich hat Weltklasseniveau“, sagt Holtz über den in der Weltrangliste inzwischen auf Platz 27 abgerutschten Gegner, „Laurent Blanc ist dabei, ein junges Team aufzubauen, das in ein, zwei Jahren wieder zum absoluten Top gehören wird. Wenn sie zudem von ihrem Publikum unterstützt werden, dann wird es sehr schwer. In Metz werden auch 25.000 Zuschauer hinter ihrer Mannschaft stehen. Ich hoffe, dass unsere 3.000 Fans so gut es geht auch uns helfen werden.“

Wer zur absoluten Weltspitze zählt, hat in der Regel nur sehr wenige Schwachstellen. Frankreich dagegen ist erst wieder auf dem Weg nach ganz oben und dabei, die Lücken zu kitten. Luc Holtz hat die auch wegen der wohl sehr offensiven französischen Aufstellung in der Defensive ausgemacht.

Wohin mit Mutsch?

Daher ist er auch noch nicht ganz sicher, wohin mit Mario Mutsch, der nach seiner abgesessenen Sperre zurück zum Team stößt. Es scheint aber so, als ob der Metzer Profi Charles Leweck im linken Mittelfeld ersetzen wird. Der Neu-Jeunesser plagt sich mit einer Rippenblessur herum, die er sich am vergangenen Freitag zuzog. „Nur mit einer Spritze kann ich spielen“, sagte Charles Leweck am Montagabend noch. Luc Holtz sieht in Mario Mutsch wohl den Spieler, der „in die Löcher stoßen kann“, die der Gegner vielleicht mal in der Vorwärtsbewegung offenbart.

Wer sich allerdings erwartet, dass Luxemburg heute Dienstagabend ein positives Resultat erreicht, der wird in Metz fehl am Platz sein. Auch wenn Luc Holtz den Glauben hochhält: „Mol ofwaarden, wann d’Jongen hire Mätch maachen, kann een hinnen och Problemer bereeden.“

Daran glauben allerdings nur die wenigsten, ob Fans der „Bleus“ oder des Roten Löwen … 

DIE AUFGEBOTE

Frankreich

Tor: Cédric Carrasso (Bordeaux/0 Länderspiele/0 Tore), Hugo Lloris (Lyon/17/0), Steve Mandanda (Marseille/13/0)

Abwehr: Aly Cissokho (Lyon/1/ 0), Gaël Clichy (Arsenal/ENG/8/0), Philippe Mexès (AS Rom/ITA/ 17/0), Adil Rami (Lille/4/0), Anthony Réveillère (Lyon/7/0), Mamadou Sakho (PSG/0/0)

Mittelfeld: Abou Diaby (Arsenal/ENG/10/0), Alou Diarra (Bordeaux/28/0), Lassana Diarra (Real Madrid/ESP/28/0), Yoann Gourcuff (Lyon/23/2), Florent Malouda (Chelsea/ENG/60/5), Blaise Matuidi (Saint-Etienne/1/0), Yann M’Vila (Rennes/4/0), Samir Nasri (Arsenal/ENG/17/2), Mathieu Valbuena (Marseille/6/1)

Angriff: Karim Benzema (Real Madrid/ESP/30/9), Kevin Gameiro (Lorient/1/0), Guillaume Hoarau (PSG/2/0), Dimitri Payet (St.-Etienne/1/0), Loïc Rémy (Marseille/4/1)

Luxemburg

Tor: Jonathan Joubert (F91/38 Länderspiele/0 Tore), Marc Oberweis (Jeunesse/7/0)

Abwehr:
Guy Blaise (Virton/BEL/10/0), Eric Hoffmann (Jeunesse/66/0), Kim Kintziger (Déifferdeng 03/39/1), Kevin Malget (Aachen/GER/1/0), Massimo Martino (RM Hamm Benfica/6/0), Tom Schnell (RFCUL/14/0), Jeff Strasser (Fola/97/6)

Mittelfeld: Gilles Bettmer (Déifferdeng 03/36/0), Lars Gerson (Kongsvinger/NOR/9/0), Mathias Jänisch (Déifferdeng 03/11/0), Michel Kettenmeyer (Déifferdeng 03/1/0), Tom Laterza (Sedan/FRA/6/0), Charles Leweck (Jeunesse/21/0), Ben Payal (F91/33/0), René Peters (Jeunesse/77/3)

Angriff: Daniel Da Mota (F91/23/0), Aurélien Joachim (Déifferdeng 03/22/1/Foto), Joël Kitenge (Fola/24/2)