Montag3. November 2025

Demaart De Maart

FC Bayern sitzt Bayer im Nacken

FC Bayern sitzt Bayer im Nacken

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der FC St. Pauli steht als erster Absteiger aus der Bundesliga in dieser Saison fest, während Bayern München im Kampf um die deutsche Vizemeisterschaft Bayer Leverkusen im Nacken sitzt.

Der Rekordchampion verdammte die Millerntor-Elf durch einen 8:1-Kantersieg zum fünften Abstieg der Klub-Geschichte. Mario Gomez (10./52./86.), der sein Saisontrefferkonto als Top-Goalgetter auf 27 erhöhte, Arjen Robben (54./84.), Franck Ribéry (75./88.) und Daniel van Buyten (32.) schossen die Tore für den FC Bayern im letzten Heimspiel der St. Paulianer unter Trainer Holger Stanislawski. Für die Hamburger war Marcel Eger (78.) zum Ehrentor erfolgreich.

Der Werksklub aus Leverkusen kam gegen den Hamburger SV über ein 1:1 nicht hinaus und hat vor dem 34. und letzten Spieltag am kommenden Samstag als Tabellenzweiter nur noch drei Punkte Vorsprung vor den Bayern. Die Münchner verfügen über die bessere Tordifferenz im Vergleich zu den Leverkusenern und können sich folglich am letzten Saison-Spieltag noch die direkte Champions-League-Qualifikation sichern.

Rettendes Ufer

Meister Borussia Dortmund unterlag bei Werder Bremen 0:2, womit sich die Hanseaten den Klassenerhalt sicherten. Ebenso wie der 1. FC Köln durch das 2:0 bei Eintracht Frankfurt. Borussia Mönchengladbach machte einen großen Schritt in Richtung rettendes Ufer durch das 2:0 gegen den SC Freiburg und kletterte auf den Relegationsrang.

In Abstiegsnot schwebt auch weiterhin der VfL Wolfsburg von Trainer Felix Magath nach dem 1:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Mario Mandzukic (6.) schoss die Wolfsburger 1:0 in Führung, doch ausgerechnet der künftige Wolfsburger Srdjan Lakic (25.) glich für die Pfälzer aus. Martin Amedick (44.) erzielte das 2:1 für den FCK in der VW-Arena.

Klassenerhalt

Im Kampf um einen Europa-League-Startplatz verspielte der 1. FC Nürnberg die letzte Chance. Der Club unterlag gegen 1899 Hoffenheim 1:2. Der VfB Stuttgart beseitigte letzte Zweifel am Klassenerhalt durch das 2:1 gegen Hannover 96. Tamas Hajnal (58.) brachte die Schwaben in Führung, der Japaner Shinji Okazaki (61.) beseitigte mit seinem ersten Bundesliga-Tor letzte Zweifel am Dreier für den VfB.

Drei Tage nach dem 1:4-Debakel in der Champions League gegen Manchester United unterlag Schalke 04 dem FSV Mainz 05 mit 1:3. Damit ist der FSV in der kommenden Saison in der Europa League vertreten.