Nach fünf der 18 Spielrunden der Qualifikationsphase befindet sich der Meister noch ungeschlagen allein in Führung. Diese weiße Weste will er so lange wie möglich wahren. Als ausgesprochener Favorit startet er am Samstag (2.10.) im Auswärtsspiel in Walferdingen, täte aber gut daran, den Gang zur unbequemen und meistens heimstarken Résidence nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Das Programm
Diekirch League, Herren:
Sa. 20.30: Heffingen – Bartringen
Sa. 20.30: Walferdingen – Düdelingen
Sa. 20.30: Bettemburg – Musel Pikes
Sa. 20.30: Esch – Zolver
So. 17.15: Ettelbrück – SteinselDiekirch League, Damen:
Sa. 18.30: Hesperingen – Musel Pikes
Sa. 18.30: Esch – ConternNationale 2, Herren:
Sa. 20.00: Käldall – Kordall
Sa. 20.00: Mondorf – Racing
Sa. 20.30: BC Mess – Bascharage
Sa. 20.30: Mersch – Contern
Sa. 20.30: Arlon – HostertNationale 3, Herren:
So. 17.00: Kehlen – Schieren
So. 17.30: Limpertsberg – Préizerdaul
So. 19.00: Wiltz – Fels
So. 19.30: Diekirch – Hesperingen
So. 20.30: Mamer – BerburgNationale 2, Damen:
Sa. 18.30: Mersch – Kehlen
Sa. 18.30: BC Mess – Wasserbillig
Sa. 19.00: Hostert – BartringenNationale 3, Damen:
Sa. 18.00: Käldall – Berburg
Sa. 18.00: Mondorf – Kordall
So. 16.00: Limpertsberg – Préizerdaul
So. 17.00: Wiltz – Fels
So. 18.00: Diekirch – ZolverReserven
Division 1, Damen:
Sa. 15.00: Contern B – Schieren B
Sa. 17.00: Hesperingen B – Heffingen B
So. 16.00: Bartringen B – Esch B
So. 18.00: Düdelingen B – BC Mess B
Die hartnäckigsten Jäger des T71 Düdelingen sind zurzeit mit einem Zähler Rückstand als alleiniger Verfolger Etzella Ettelbrück sowie mit bereits zwei Zählern Rückstand ein Dreigespann mit Bartringen, Esch und Steinsel. Mit Ettelbrück und Steinsel treffen zwei von diesen Jägern in einem aufschlussreichen Verfolgerduell aufeinander. Beide Mannschaften zogen bereits gegen den Spitzenreiter Düdelingen den Kürzeren. Mit ihrer neu strukturierten Truppe scheint Etzella immer besser in Fahrt zu kommen, auch wenn die Vorstellungen trotz der vier Erfolge öfters durch krasse Leistungsschwankungen geprägt waren. Für einen gehandelten Titelaspiranten ist bei der Amicale das Räderwerk auch noch nicht optimal geschmiert. Es fehlt eben die erforderliche Konstanz.
Zeit, diese Mängel auszubügeln, hat man genug. Denn in der jetzt laufenden Qualifikationsphase geht es nur darum, die Teilnahme an der sechsköpfigen Titelgruppe sicherzustellen. Hier mit dabei sein werden mit fast hundertprozentiger Sicherheit Düdelingen, Ettelbrück und Steinsel. Gute Chancen haben ebenfalls Bartringen und Esch. Am sechsten Spieltag bekommen sie es mit schlechter platzierten Gegnern zu tun, die bereits einen Wechsel auf dem Trainerposten vollzogen haben.
Erster Punktgewinn
Die besser gerüstete Sparta Bartringen reist zum bisher sieglosen Schlusslicht Heffingen, das unter neuer Führung mit João da Costa im sechsten Anlauf darauf brennt, zu Hause endlich den ersten Punktgewinn einzufahren. Esch seinerseits empfängt in einem Südderby die AS Zolver. Hier feierte der neue Übungsleiter James Marsh vor einer Woche gegen Heffingen einen erfolgreichen Einstand. In Esch bläst aber voraussichtlich ein rauerer Wind. Der Gastgeber kann nämlich mit einem Sieg seinen Vorsprung auf diesen Mitstreiter um den Einzug in die Titelgruppe von einem auf zwei Zähler ausbauen und wird sich hierfür wohl mächtig in Zeug legen.
Auch im Rennen um die Titelgruppe bleiben wollen die Musel Pikes. Nach einem schwachen Beginn hoffen sie, durch den rezenten Erfolg gegen Esch den erforderlichen Aufschwung erreicht zu haben. Die Reise zum Vorletzten Bettemburg, wo der Amerikaner Carl Woodard zum ersten Mal an den Schalthebeln sitzt, wird wegweisend sein.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können