Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Drucker vs. Greipel

Drucker vs. Greipel

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

RADSPORT - Nach der Flèche du Sud ist vor der Skoda Tour de Luxembourg, die am Mittwoch mit dem traditionellen Prolog in der Hauptstadt beginnt.

Mit Laurent Didier, den Schleck-Brüdern (alle Trek) und Jempy Drucker (Wanty – Groupe Gobert) sind auch vier Luxemburger Profis mit von der Partie.

Die Organisatoren um Präsident Frank Zeimet, der nach der Affäre um seinen designierten Nachfolger Pierre Barthelmé doch noch ein Jahr im Amt bleibt, haben am Montag auf einer Pressekonferenz bei Pragautos Losch auf Howald die diesjährige Auflage der Tour de Luxembourg vorgestellt.

Drei ehemalige Sieger

Mit Frank Schleck, Grégory Rast (beide Trek) und Linus Gerdemann (MTN Qhubeka) sind drei ehemalige Sieger der Rundfahrt am Start. Einen Favoriten auf den Gesamtsieg auszumachen, ist schwierig.

Die Luxemburger Andy und Frank Schleck haben seit den Ardennen-Klassikern kein Rennen mehr bestritten. Für sie läutet die Tour de Luxembourg den zweiten Teil der Saison ein. Ebenso für Laurent Didier, der aufgrund von Kniebeschwerden auch die Ardennen-Klassiker verpasst hat und demnach heiß sein wird, wieder in einen Wettkampf eingreifen zu können.

Einen Favoriten für die Sprintankünfte gibt es allemal. André Greipel (D/Lotto) gibt sich die Ehre und bringt gleich seine besten Anfahrer Greg Henderson und Marcel Sieberg mit. Man kann gespannt sein, wie sich Jempy Drucker gegen Greipel behaupten wird.

Drei WorldTour-Teams am Start

Neben Trek sind mit Lotto und Tinkoff-Saxo lediglich zwei weitere WorldTour-Teams am Start. Im vergangenen Jahr waren es noch sieben.

Grund hierfür sind die Boucles de Mayenne (F/2.1), die vom 6. bis 8. Juni stattfinden und sich nicht nur mit der Tour de Luxembourg (2.HC) überschneiden, sondern auch mit dem Critérium du Dauphiné, an dem auch Bob Jungels und Ben Gastauer teilnehmen.

So müssen beispielsweise die französischen Teams bereits zwei Mannschaften im eigenen Land an den Start schicken und verzichten deswegen auf die Tour de Luxembourg.

Einen ausführlichen Bericht über die Landesrundfahrt lesen Sie in der Tageblatt-Mittwochausgabe (4. Juni 2014).

Teams und Etappen

Teams: Trek, Tinkoff, Lotto, Wanty – Groupe Gobert, Leopard Development Team, Differdange-Losch, Team Colombia, Cofidis, Rusvelo, MTN-Qhubeka, Neri Sottoli, Wallonie-Bruxelles, Team Stölting.

Die Etappen

Mittwoch: Prolog; Donnerstag, 1. Etappe: Luxemburg – Hesperingen (172,6 km); Freitag, 2. Etappe: Rosport – Schifflingen (157,4 km); Samstag, 3. Etappe: Eschweiler – Differdingen (205,8 km); Sonntag, 4. Etappe: Mersch – Luxemburg (168,2 km).