Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

Dritter Titel für Yannick Lieners?

Dritter Titel für Yannick Lieners?

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

26. internationaler Triathlon Echternach am Sonntag um 15.15 Uhr: Landesmeisterschaft

TRIATHLON – Der dienstälteste Triathlon Luxemburgs wird am Wochenende zum 26. Mal ausgetragen. Immer strengere Auflagen durch den Weltverband ITU machten in der Vergangenheit die Austragung des Echternacher Triathlons als Topevent unmöglich. Auch 2010 bleibt es beim regionalen Charakter.

Marc Biwer

Auf der anderen Seite bietet dieses Niveau den luxemburgischen Triathleten die passende Plattform, um mit der Konkurrenz auf Augenhöhe zu sein. Dass auf höherer Ebene ein anderes Tempo herrscht, diese Erfahrung musste der luxemburgische Meister Yannick Lieners am vergangenen Sonntag bei der EM in Irland machen. Die EM könnte für den Beleser sogar zum „Bumerang“ werden, da die Kraft möglicherweise beim dritten Triathlon binnen drei Wochen nicht ausreicht.

Das Hauptinteresse des 26. internationalen Echternacher Triathlons gilt dementsprechend den Landesmeisterschaften. Leider ist das Championnat 2010 wieder einmal schwach besetzt.

Die internationalen Topathleten Liz May und Dirk Bockel absolvieren ein Höhentraining in den Pyrenäen. Damit beschränkt sich der Favoritenkreis auf drei Teilnehmer. Erster Anwärter ist der Meister der Jahre 2008 und 2009. Wegen der zitierten Probleme von Lieners ist die Konkurrenz aber nicht chancenlos. Allen voran der nimmermüde Christian Krombach, der sich 1991 seine erste Meisterkrone abholte und drei weitere Titel und sechs Vizemeisterschaften folgen ließ. Das „Problem“ von Krombach ist dementsprechend das Alter (38). So könnte Neil Peters (20) in seinem ersten Seniorjahr die Karte des Geheimfavoriten ausspielen.

Eines hat dieses Quintett (inklusive Bockel und May) allerdings gemeinsam, sie trainieren nicht (mehr) unter der Federführung des Nationaltrainers. Und damit wirft sich wieder einmal die Frage auf, was Steffen Grosse zu bieten hat. Anstatt im Verband Stühlerücken zu üben, sollte die FLTri hier den Hebel ansetzen.

Noch dramatischer präsentiert sich die Lage bei den Frauen. Myriam Reuland (Meisterin 2008) scheint außer Form zu sein, und Sandra Lieners (Vize 2008 und 2009) reist für einen wohltätigen Zweck mit dem Rad aus ihrer Studienstadt Wien an (siehe dazu auch www.tageblatt.lu). Somit gebührt der Titelverteidigerin Annette Jaffke die Favoritenrolle, die also mit 37 Jahren ihre zweite Meisterschaft gewinnen kann. Sollte sich Sophie Margue nachträglich anmelden, würden die Karten hingegen neu gemischt.

Ein sehr hohes Niveau können die Ausrichter indes für ihr Juniorrennen präsentieren, das als „ETU Junior European Cup“ ausgetragen wird, mit 77 Top-Athleten, darunter die Zweit- und Drittplatzierten von der EM. Die passende Kragenweite für Bob Haller (EM-22.), der ebenfalls nicht unter den Fittichen von Grosse trainiert und der eine der großen Hoffnungen für die Zukunft ist. Haller kommt jedoch altersbedingt nicht für den Titel bei den Junioren in Frage, sondern wird seine Lorbeeren bei den Youth A ernten. Somit wird voraussichtlich Pit Reger bei den Junioren als Meister gekürt.

Das Programm

Samstag:
15.15 Uhr: Viva Kids Triathlon, Kids A und B (1999-2002) 0,1 km/4 km/1 km; 15.45: Viva Youth Triathlon, Youth B und C (1995-98) 0,3/12/2,5; 16.45: FLCC Jog, Walk or Bike von der „Fondation luxembourgeoise contre le cancer“; 17.30: Spuerkeess-Mannschafts-Triathlon 0,5/20/5

Sonntag:
9.30: „Foyer-Volleks-Triathlon“ 0,5/20/5; 12.30: ITU Junior European Triathlon Cup, Junioren und Youth A (1991-94) 0,75/20/5
15.00: 26. „Foyer international Triathlon“ – Regio Cup 1,5/40/10; 15.15: Start der Männer; 15.20: Start der Frauen