Der CSL ließ von Anfang an nichts anbrennen und war mehr oder weniger klar den ganzen Nachmittag über in Führung.
Die besten Ergebnisse
Minimes: 100 m: Yannick Müller (CAB) 11.6, Kevin Birchem (CAD) 12.1; 1.000 m: Andrea Baratte (CAS) 2.49.04
Cadets: 100 m: Vincent Karger (CSL) 11.48, Lionel Evora Delgado (Fola) 11.96; 400 m: Vincent Karger (CSL) 52.76; 1.000 m: Thierry Sondag (CAB) 2.44.88, Bob Bertemes (Celtic) 2.44.98
Junioren: 100 m: Pol Bidaine (CAB) 11.46, Maxime Allard (CSL) 11.47; 400 m: Jimmy Schumacher (CAEG) 53.68; 1.000 m: Vincent Kalmes (CSL) 2.39.41; 3.000 m: Benny Lehmann (CSL) 9.46.64, Max Lallemang (CAB) 9.53.98
Senioren: 100 m: Namuel Cruz 11.21, Tom Hutmacher (beide Fola) 11.38, Frank Elsen (CSL) 11.49; 200 m: Claude Godart (CSL) 22.73, Tom Hutmacher (Fola) 22.87; 400 m: François Kauffmann (CSL) 50.16; 800 m: Christophe Bestgen (CSL) 1.56.63; 1.500 m: Yannick Lieners (CAB) 4.06.16, Christian Molitor (Celtic) 4.06.70; 5.000 m: David Karonei (CSL) 15.02.57, Pascal Groben (CAB) 15.35.12, Marc Urwald (CAEG) 15.44.04; 110 m Hürden: Claude Godart (CSL) 14.09; Hochsprung: Kevin Rutare (CAB) 1,95, Sven Liefgen (CAPA) 1,84, Charel Gaspar (CAEG) 1,84; Stabhochsprung: Steve Thill (CSL) 4,60, Joe Seil (CAPA) 4,10; Weitsprung: Asmir Mirascic (CSL) 6,34, Marc Haas (Fola) 6,16, Bob Bertemes (CAB) 6,02 m; Kugelstoßen: Bob Bertemes (CAB) 15,60; Diskus: Marc Meyer (CAD) 37,75, Tun Wagner (CAB) 36,95, Raphael Piolanti (CSL) 36,56; Speer: Tun Wagner (CAB) 63,60; 4×100 m: 1. CAB (Bertemes, Reuter, Tironi, Bidaine) 44.20, 2. Fola (Kauffmann, Hutmacher, Haas, Cruz) 44.51, 3. CSL (Allard, Thill, Godart, Mirascic) 44.67; 4×400 m: 1. CSL (Boreux, Scholer, Bestgen, Kauffmann) 3.25.74, 2. Fola (Cruz, Devalet, Haas, Hutmacher) 3.34.53, 3. Celtic (Steffen, Herber, Bertemes, Jones) 3.37.36
Sprint-As, Finale: 1. Xavier Borschette 8.07, 2. Lucas Andrade 8.09, 3. Philippe Fey 8.33
Das Schlussklassement:
1. CS Luxemburg 16.677
2. CA Beles 16.215
3. CA Fola 15.487
4. CA Düdelingen 15.098
5. Celtic Diekirch 14.577
6. CAPA Ettelbrück 13.217
7. CAE Grevenmacher 11.064
8. CA Schifflingen 7.958
9. Red Boys-UA Petingen 5.808.
Nach acht Wettbewerben lagen der CAB und der CAD punktegleich an zweiter Stelle und der CA Fola hatte hier noch 64 Punkte Rückstand. Nach ungefähr der Hälfte der Disziplinen setzte der CAB sich vom CAD ab, der dann drei Wettbewerbe vor der 4×400-m-Staffel vom CA Fola überholt wurde und keine Punkte mehr wettmachen konnte.
Mit einem Zugewinn von fast 3.000 Punkten konnte sich der erstaunliche CAPA Ettelbrück auf den sechsten Platz hocharbeiten und verwies so den CAE Grevenmacher mit einem Vorsprung von über 2.000 Punkten auf den siebten Platz. Es herrschte also viel Spannung im Stade Josy Barthel.
Misston
Leider fing das Meeting mit einem Misston an. Den ersten Wettbewerb, die 110 m Hürden, gewann Claude Godart (CSL) klar vor Alexandre Dombrat (CAD). Die Anzeigetafel zeigte eine Zeit von 14.23 Sekunden an, was Saison-Bestzeit für Godart gewesen wäre. Dann wurde die Zeit auf 13.85 berichtigt – also ein neuer Landesrekord!
Und dann lief nichts mehr … Über eine halbe Stunde dauerte es, bis endlich die exakte Zeit auf 14.09 Sekunden richtiggestellt wurde. Diese halbe Stunde Verspätung konnte nicht mehr während des Meetings aufgeholt werden.
Claude Godart glaubte derweil selbst nicht an die neue Rekordzeit, ließ sich von dem ganzen Hickhack nicht beeinflussen und lief über 200 m nochmals Saisonbestzeit in 22.73. Genau wie letztes Jahr brachte er damit seinem Verein 1.409 Punkte ein.
Sein Klubkamerad David Karonei konnte sich über 5.000 m auf 15.02.57 Minuten steigern. Einen sehr interessanten Kampf gab es über 1.500 m zwischen Christian Thielen (CSL), Christian Molitor (Celtic) und Yannick Lieners (CAB). Thielen führte bis zur letzten Runde, wurde dann von Molitor und Lieners überholt. 50 Meter vor dem Ziel sprintete der kämpferische Lieners an Molitor vorbei und holte den Sieg in 4.06.18 Minuten.
Im Stabhochsprung versuchte sich Steve Thill (CSL) an der neuen persönlichen Bestleistung von 4,80 m, was diesmal aber noch zu hoch für ihn war. Joe Seil (CAPA) hingegen konnte mit 4,10 m eine neue persönliche Bestleistung springen. Tun Wagner (CAB) schleuderte den Speer auf 63,60 m und blieb damit 10 m von seinem Landesrekord entfernt; auch Klubkamerad Bob Bertemes stieß im ersten Versuch die Kugel auf 15,60 m und leistete sich gleich viermal einen ungültigen Versuch. Für beide scheint es eine sehr lange Saison gewesen zu sein …
Stimmen
Claude Godart, Kapitän des CSL-Teams: „Für mich ist die Coupe du Prince stets eines meiner Ziele gewesen, für die ich versucht habe, in Topform zu sein. Einen Monat vorher bereite ich mich darauf vor und deshalb kann ich mich nochmals am Ende der Saison steigern. Auch in meinem Verein müsste es mehr Athleten geben, für die die Saison erst nach der Coupe du Prince vorüber ist.“
CSL-Präsident Emile Hermes: „Selbstverständlich bin ich nicht mit diesem Wochenende zufrieden. Bei den Männern konnten wir die bestmögliche Mannschaft aufstellen und wurden ja auch dafür belohnt. Aber bei den Mädchen war dies nicht der Fall. Wir müssen im Verein umdenken, einen neuen Teamgeist herstellen und vor allem muss eine andere Trainingsphilosophie herrschen.“
Frédéric Kimmlingen, DTN der FLA: „Das allgemeine Leistungsniveau der Saison war mittelmäßig. Das Pokal-Wochenende hat genau dies wiedergegeben. Der Verband muss die Situation genauestens analysieren und Mittel finden, um der nationalen Leichtathletik wieder Aufschwung zu geben.“
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können