Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Bayern nehmen Revanche an Arsenal

Bayern nehmen Revanche an Arsenal
(Reuters/John Sibley)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bayern München schlägt Arsenal London klar. Auch Barça, der AS Rom, Zenit St. Petersburg, der FC Chelsea, der FC Porto und KAA Gent gewannen ihre Spiele.

Gala-Auftritt der Bayern: Der deutsche Meister aus München steht nach einem beeindruckenden 5:1 (3:0) gegen den FC Arsenal so gut wie sicher im Achtelfinale der Champions League, Doppeltorschütze Thomas Müller (29./89.), Robert Lewandowski (10.), David Alaba (44.) und der eingewechselte Arjen Robben (55.) sorgten nach der 0:2-Pleite im Auswärts-Hinspiel für die gelungene Revanche des deutschen Rekordmeisters, der mit neun Punkten aus vier Spielen als Tabellenführer der Gruppe F dicht vor dem Einzug in die K.o.-Runde steht. Für Zagreb und den FC Arsenal (jeweils 3) bestehen nur noch rechnerische Chancen auf das Achtelfinale.

Titelverteidiger FC Barcelona gewann in der Gruppe E gegen BATE Borissow mit 3:0. Barca steht mit zehn Punkten auf Platz eins vor Rom, das fünf Zähler hat. Leverkusen muss nach dem 2:3 (2:2) beim AS Rom nach einer erneuten Achterbahnfahrt der Gefühle um den Einzug in die K.o.-Runde bangen. Leverkusen hat nach einem Albtraum-Start, einem sehenswerten Comeback und einem späten Foulelfmeter das Weiterkommen nicht mehr selbst in der Hand. Miralem Pjanic erzielte den Römer Siegtreffer in der 80. Minute per Foulelfmeter, Ömer Toprak hatte wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen. Zuvor hatten Admir Mehmedi (46.) und Javier Hernandez (51.) die katastrophale erste Halbzeit vergessen lassen, in der Mohamed Salah nach 102 Sekunden und Edin Dzeko (29.) Bayer schockten.

Frühzeitig durch

Zenit St. Petersburg hat frühzeitig seinerseits das Achtelfinale erreicht. Der russische Meister siegte abei Olympique Lyon in der Gruppe H mit 2:0 und hat als einziges Team in der Gruppenphase die volle Punktzahl erzielt.

Der angeschlagene Star-Trainer José Mourinho hat mit dem FC Chelsea einen wichtigen Sieg eingefahren und seine Kritiker zumindest vorläufig verstummen lassen. Der englische Meister Chelsea, der in der Meisterschaft nur den 15. Platz belegt, besiegte Dynamo Kiew durch das Eigentor von Aleksandar Dragovic (34.) und den Freistoß von Willian (83.) mit 2:1 (1:0) und verbesserte sich in Gruppe G mit sieben Punkten auf den zweiten Platz. Pechvogel Dragovic glich per Elfmeter zwischenzeitlich aus (78.). Erster bleibt Mourinhos früherer Klub FC Porto (10), der nach dem 3:1 (1:0) bei Maccabi Tel Aviv glänzende Aussichten auf das Achtelfinale hat.

Der FC Valencia muss nach einer unerwarteten Pleite zittern. Durch die 0:1 (0:0)-Niederlage beim belgischen Meister KAA Gent liegt Valencia mit sechs Punkten als Zweiter nur noch zwei Zähler vor dem Underdog.

Lesen Sie auch:

Real und ManCity qualifiziert

Champions League (4. Spieltag)