Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Auch Bayer stoppt Bayern nicht

Auch Bayer stoppt Bayern nicht

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Bayern sind auf dem Weg zur frühen Herbstmeisterschaft kaum noch aufzuhalten. Auch Leverkusen konnte den Rekordmeister nicht stoppen. Große Erleichterung herrscht beim BVB nach dem wichtigen 1:0 gegen Hoffenheim im Abstiegskampf.

Auch Bayer Leverkusen hat den Bayern-Express nicht aufhalten können. Nach dem 1:0 im Spitzenspiel der Fußballbundesliga fehlt den Münchnern nur noch ein Sieg, um die Herbstmeisterschaft schon am 15. Spieltag beim Überraschungsteam aus Augsburg perfekt zu machen.

„Es war nicht einfach heute, Leverkusen ist eine gute Mannschaft“, erklärte Siegtorschütze Franck Ribéry nach seinem 100. Pflichtspieltreffer für die Bayern, die ihren Sieben-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg verteidigten.

Hamburger Befreiungsschlag

Mit dem dritten Saisonheimerfolg beim 2:1 gegen den nun schon sechsmal in Serie sieglosen FSV Mainz 05 löste sich der Hamburger SV ein wenig aus der Zone der am intensivsten Gefährdeten. Der Brasilianer Cleber mit seinem Liga-Premierentreffer (32. Minute) und Rafael van der Vaart (54./Handelfmeter) machten den Erfolg am Sonntag perfekt. Der Mainzer Treffer durch Shinji Okazaki (89.) kam zu spät.

Alexander Meier mit seinen Saisontoren neun und zehn (34./68.), Haris Seferovic (52.), Stefan Aigner (76.) und Marc Stendera (80.) bescherten Eintracht Frankfurts Coach Thomas Schaaf beim Wiedersehen mit seiner alten Liebe Werder im zweiten Sonntag-Spiel ein 5:2 und den dritten Erfolg nacheinander. Für Bremen trafen Theodor Gebre Selassie (45.) und Luca Caldirola (79.).

An der Spitze lässt sich Wolfsburg noch nicht endgültig abschütteln. Erstmals seit knapp fünf Jahren gelang dem VfL mit dem 3:1 bei Hannover 96 ein Derbysieg. Dabei ließ sich das Team von Trainer Dieter Hecking auch nicht von den UEFA-Ermittlungen in Sachen Financial Fairplay beim VW-Club aus der Bahn werfen.

Große Erleichterung hatte sich bereits am Freitag bei Borussia Dortmund breitgemacht. Mit dem 1:0-Zittersieg gegen Hoffenheim gelang dem BVB der erhoffte Befreiungsschlag. Eine wunderbare Generalprobe für den Showdown in der Königsklasse bei NK Maribor am Mittwoch feierte Schalke 04. Eric Maxim Choupo-Moting stellte seine tolle Form beim 4:0 in Stuttgart mit einem Dreierpack unter Beweis.

Augsburger Höhenflug

Borussia Mönchengladbach beendete mit dem mühsamen 3:2 gegen Hertha BSC seine Serie von drei Pleiten hintereinander. Der FC Augsburg setzte seinen Höhenflug auch beim Aufsteiger in Köln fort und belegt einen Königsklassen-Platz. Die Underdogs freuen sich nun auf das Duell am Samstag gegen die Bayern.

Die Münchner sind gewarnt, auch wenn sie nicht mit zitternden Knien nach Augsburg fahren werden. Aber: „Es spielt der Erste gegen den Dritten. Wir werden mit sicherlich großem Respekt nach Augsburg gehen“, betonte Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge.