Montag3. November 2025

Demaart De Maart

LBBLDüdelingen besiegt Sparta nach hartem Kampf

LBBL / Düdelingen besiegt Sparta nach hartem Kampf
Joé Kalmes (in Schwarz) und der T71 sorgten für die erste Bartringer Niederlage im Jahr 2023 Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Zum Auftakt des 20. Spieltags konnte sich Düdelingen gegen die Sparta in einem hart umkämpften Spiel durchsetzen. Während 30 Minuten blieb es spannend, erst im letzten Viertel sorgten Taylor und Co. für die Entscheidung. Für die Bartringer gab es, nach einer Serie von fünf Siegen, die erste Niederlage in diesem Jahr. 

Für Victor Stein und Co. wäre ein Sieg ein großer Schritt in die richtige Richtung gewesen. Dennoch bleibt der Bartringer Kapitän zuversichtlich: „Genau wie Esch ist Düdelingen ein sehr physisches Team. Hinzu kommen für uns Nachteile in der Größe, da Mike (Feipel) verletzt ausfällt. Es war ein regelrechter ‚Fight‘. In der ersten Hälfte konnten wir uns immer wieder zurückkämpfen, doch zum Schluss ging uns die Luft aus. Nichtsdestotrotz bin ich stolz auf mein Team, da wir bis zum Schluss gekämpft haben. Fast alle Spieler haben gepunktet. Zudem hat Colin (Braun) ein super Spiel gezeigt. All das stimmt mich optimistisch für die kommenden Spiele, die wir gewinnen müssen. Ich glaube jedenfalls an uns.“ Gegen Contern und Hostert gilt es für Stein und Co., nach der anstehenden zweiwöchigen LBBL-Pause die Qualifikation für die Play-offs zu sichern. 

Nach einem ersten Abtasten (11:9) war es Bartringen, das erste Akzente setzen konnte: Nach fünf Minuten waren sowohl Logelin als auch Verbeelen mit zwei Fouls vorbelastet und wurden ausgewechselt, sodass die eingewechselten Toussaint und Semedo für eine 16:9-Führung sorgten. Auch wenn Bartringen seinen Vorsprung im Auftaktviertel bis auf neun Zähler ausbaute (21:12), gestalteten Greenwood, Logins und Taylor die Partie schnell wieder offen (23:23, 13‘). Beide Mannschaften schenkten sich nichts und die Führung wechselte immer wieder.

Taylor trägt sein Team

Die Gäste kamen konzentrierter aus den Kabinen und erspielten sich unter dem Impuls von Taylor ein kleines Polster (44:50). Auch wenn die Bartringer zwischenzeitlich das Blatt wendeten (55:53), konnten die Gäste den Sechs-Punkte-Vorsprung mit ins letzte Viertel nehmen (57:63). Die Sparta biss sich fest und zeigte Einsatz. Doch Düdelingen hatte stets die richtige Antwort parat. Vor allem Taylor war kaum zu bremsen. Als Moura mit einem Dreier die Führung auf 13 Punkte erhöhte (66:79, 36‘), war die Vorentscheidung so gut wie gefallen. Braun und Verbeelen trafen ihrerseits zwar nochmals aus der Distanz, doch die Gäste ließen sich nicht mehr aus der Ruhe bringen.

Mihailo Andjelkovic zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams, hatte jedoch auch lobende Worte für seinen ehemaligen Verein: „Die Sparta ist ein junges, doch sehr gutes Team. Mit Mike Feipel fehlt den Bartringern ein sehr wichtiger Spieler. In der ersten Hälfte konnten wir defensiv weniger überzeugen, doch nach der Pause waren wir bereit. Ich muss jedoch vor allem Jimmie (Taylor) hervorheben, der uns in der zweiten Hälfte getragen hat. Auswärts ist es nie einfach, vor allem nicht gegen dieses junge Bartringer Team.“ Vor diesem Spieltag stand der T71 punktgleich mit Esch an der Tabellenspitze. Der erste Tabellenplatz bleibt demnach das Ziel. „Es war klar, dass wir das Spiel gegen Bartringen gewinnen mussten, wenn wir den ersten Tabellenplatz anvisieren wollen“, so Andjelkovic. 

Statistik

„T“-Bestnote: Jimmie Taylor (T71 Düdelingen)
Viertel: 21:17, 21:24, 15:22, 20:27
Bartringen: White 16, Verbeelen 16, Holland 14,  Braun 11, Gregory 10, Logelin 5, Semedo 3, Toussaint 2, Stein 0, Mladenovic 0, Obel 0, Graas 0
Düdelingen: Taylor 26, Moura 19, Kalmes 14, Greenwood 12, Logins 10, Andjelkovic 9, Jack 0, Lanners 0
Schiedsrichter: Hansen/Michels/Greisch
Zuschauer: 250 zahlende