Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Tischtennis4. Spieltag der Zwischenrunde: Dreikampf um Platz zwei

Tischtennis / 4. Spieltag der Zwischenrunde: Dreikampf um Platz zwei
Zoltan Fejer-Konnerth und sein Düdelinger Team sollten sich zur entscheidenden Phase der Meisterschaft wieder steigern Archivbild: Jerry Gerard/Tageblatt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nachdem sich Hostert-Folschette sein Halbfinal-Ticket bereits vorzeitig gesichert hat, streiten sich gleich drei Mannschaften um Tabellenplatz zwei, der gleichbedeutend ist mit der direkten Qualifikation für die Runde der besten vier Mannschaften. Am vorletzten Spieltag der Zwischenrunde der Audi League steht der Dauerbrenner zwischen Düdelingen und Howald im Mittelpunkt des Interesses.

Für die beiden dominierenden Mannschaften der letzten Jahre geht es am Samstag vor allem darum, den Tisch nicht als Verlierer zu verlassen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine hochklassige Begegnung, ohne ausgemachten Favoriten, freuen. Nicht in meisterlicher Form präsentierte sich bislang Serienmeister Düdelingen, der in der Zwischenrunde noch kein Spiel gewinnen konnte. Nach der Auftaktniederlage gegen Oetringen-Waldbredimus musste das Quartett aus der „Forge du Sud“ die Punkte anschließend mit Roodt und mit Linger teilen. Dabei war vor allem Zoltan Fejer-Konnerth nicht der gewohnte Punktelieferant. Zuletzt musste der Ranglistenerste die Überlegenheit von Mickaël Fernand (Oetringen-Waldbredimus) und Peter Musko (Roodt) anerkennen. Der Routinier dürfte jedoch, ähnlich wie sein Teamkollege Gilles Michely, in der entscheidenden Phase der Meisterschaft zu seiner Bestform zurückfinden.

Die Gäste vom „Holleschbierg“ haben ihr Formtief rechtzeitig überwunden. Der Vizemeister kann sich Platz zwei noch aus eigener Kraft sichern. Das Team von Kapitän Marc Dielissen benötigt dazu zwei Siege gegen die punktgleichen Konkurrenten aus Düdelingen und Linger.

Letzteres ist beim Überraschungsteam in Roodt zu Gast. Das Quartett um Christian Kill hielt sich seine Chance auf die direkte Halbfinal-Qualifikation am vergangenen Samstag mit einem hart umkämpften Unentschieden beim Titelverteidiger Düdelingen aufrecht. Dabei hatte der Landesmeister von 2019 einen Sahnetag erwischt und hintereinander den Ranglistenersten Zoltan Fejer-Konnerth (3:0) und Ex-Nationalspieler Gilles Michely (3:1) abserviert. Man darf des Weiteren gespannt sein, ob das 12-jährige Riesentalent Aaron Sahr aufseiten von Linger zu seinem zweiten Einsatz kommen wird. „Es wird auf jeden einzelnen Punkt ankommen und ich glaube, dass die Entscheidung um den verbleibenden Halbfinalplatz erst am letzten Spieltag beim Spiel zwischen uns und Howald fallen wird“, so die Prognose von Frane Runjic, der Nummer zwei des DT Linger.

In der bedeutungslosen Begegnung zwischen Oetringen-Waldbredimus und Hostert-Folschette wird der Gastgeber versuchen, nach seinem Auftakterfolg in Düdelingen auch den Meisterschaftsfavoriten zu ärgern. Aufseiten des Fusionsvereins sind neben Mickaël Fernand auch Thibaut Besozzi und Evgheni Dadechin durchaus in der Lage, das Spitzenquartett aus dem Nordwesten zu ärgern.

Im Unterhaus wird Tabellenführer Berburg vor eigenem Publikum gegen Schlusslicht Lënster nichts anbrennen lassen. Die punktgleiche Union Luxemburg muss auf dem „Holleschbierg“ konzentriert zu Werke gehen, um seinen vierten Sieg in Serie, gegen die Reserven des DT Howald, einzufahren.

Im Überblick

Samstag, um 15.00 Uhr:
Roodt – Linger
Düdelingen – Howald
Oetringen-Waldbredimus – Hostert-Folschette

Die Tabelle:
1. Hostert-Folschette 8 Spiele/23 Punkte
2. Linger 8/16
3. Düdelingen 8/16
4. Howald 8/16
5. Oetringen-Waldbredimus 8/13
6. Roodt 8/13