Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Enovos League Herren Neues Gesicht durch viele personelle Veränderungen bei Mamer 

Enovos League Herren  / Neues Gesicht durch viele personelle Veränderungen bei Mamer 
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Marc Feltgen (Team-Manager), Melvin Meyers, Yigit Kurtes, Povilas Mikalauskas, Raphael Muth, Hector Loechner, Pierre Hebbert (Assistant-Coach); hintere Reihe (v.l.n.r.): Darko Ristic (Coach), Gianni Beslija, Maid Adrovic, Alexis Bourgoignie, Rashon Johnson, Alan Bedirhanoglu, Domenick Sleva Foto: Mambra Mamer

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach einem schwierigen Saisonstart und einer Spielzeit mit vielen Höhen und Tiefen schloss Mamer die Saison 2024/25 auf dem neunten Tabellenplatz ab, womit das Saisonziel Klassenerhalt erreicht wurde. Trotz vieler personellen Veränderungen geht der Klub mit Zuversicht in die neue Saison. 

Vorbereitung

Bergauf ging es vergangene Saison nach den Verpflichtungen von Profispieler Domenick Sleva und Non-Pro-Spieler Alan Bedirhanoglu, die eine gewisse Stabilität in die Mannschaft brachten. „Bis Dezember gab es viele Höhen und Tiefen. Als sehr junges Team muss man eben Geduld haben“, blickt Trainer Darko Ristic, der im dritten Jahr auf der Trainerbank in Mamer sitzt, auf die Spielzeit 2024/25 zurück.

In Geduld muss man sich in Mamer wahrscheinlich auch diese Saison üben, denn die Mambra zeigt sich mit einem neuen Gesicht und muss sich erst einmal als Team finden, da eine ganze Reihe an Leistungsträgern in der Zwischensaison den Verein verlassen haben. Hinzu kam in der Vorbereitungsphase schließlich noch die Nachricht, dass Non-Pro-Spieler Aleksa Ristic, mit dem man eigentlich fest gerechnet hatte, studienhalber nicht zur Verfügung stehen wird. Das Team steht somit fast vor einem Neuanfang. Der junge Gianni Beslija, der bereits vergangene Saison sein Können unter Beweis stellen konnte, wird somit wohl noch mehr in der Verantwortung stehen, da er von den luxemburgischen Spielern die meiste Erfahrung besitzt. Neben Maid Adrovic, Albin Azemi, Matteo Micelli und Povilas Mikalauskas wurde mit dem Franzosen Raphaël Muth kurz vor Saisonbeginn dann noch ein weiterer Non-Pro verpflichtet. 

„Auch wenn viele neue Spieler integriert werden müssen, so waren die Vorbereitungsspiele eine gute Gelegenheit, uns als Team zu finden. Letztes Jahr benötigten wir ebenfalls einige Partien, um die richtige Chemie zu finden“, erklärt Kapitän Domenick Sleva, der unterstreicht, dass Mamer viel Offensiv-Power besitzt: „Unsere Schwäche ist vielleicht, dass wir ein sehr junges Team sind. Doch das lasse ich nicht als Entschuldigung gelten“, erklärt ein ambitionierter Spielführer mit einem Lachen. 

Erwartungen

Der Altersdurchschnitt in Mamer liegt bei 21,15 Jahren, womit die dritte Saison in der ersten Liga sicherlich keine einfache werden dürfte: „Jeder muss hart an sich arbeiten. Ziel ist es, dass die Spieler sich individuell verbessern, damit wir Schritt für Schritt weiterkommen. Wir visieren den Klassenerhalt an. Wenn mehr möglich ist, sagen wir natürlich nicht Nein. Aber für uns gilt es, von Spiel zu Spiel zu schauen und uns kontinuierlich zu steigern“, meint Trainer Darko Ristic

Tipp

Mit einem sehr jungen und komplett neuen Team wird die Mission Klassenerhalt für Mamer keine einfache, doch auch keine unmögliche Aufgabe. 

Unsere Schwäche ist vielleicht, dass wir ein sehr junges Team sind. Doch das lasse ich nicht als Entschuldigung gelten.

Domenick Sleva


3 Fragen an Maid Adrovic

 Foto: Mambra Mamer

Welches waren die Hauptgründe für den Wechsel vom Basket Esch zu Mamer?
In Esch saß ich größtenteils auf der Bank. Mein Wunsch nach mehr Einsatzzeit war der Hauptgrund für meinen Wechsel. Ich will meine Chance nutzen und mich als Spieler verbessern, indem ich gegen stärkere Spieler antrete.

Wie sehen Sie Ihre Rolle im Team und wie ist der erste Eindruck?
Mein Ziel ist es, mich defensiv gegen die besten Spieler des Gegners zu beweisen. Wir sind zwar ein sehr junges Team, doch unsere Stärke sehe ich in der Schnelligkeit: Wir ziehen schnell zum Korb, sind athletisch und der Wille und Einsatz sind groß.

Welche Ziele haben Sie sich selbst mit dem Team gesetzt?
Mein persönliches Ziel ist es, am Ende der Saison sagen zu können, dass ich mich als Spieler verbessert habe. Mit der Mannschaft habe ich mir als Ziel gesetzt, die Play-offs zu erreichen.