Vorbereitung
Nach drei Saisons wurde der Vertrag von Yves Defraigne nicht mehr verlängert und mit Christophe Ney, der zwischen 2020 und 2023 bei der Arantia Fels an der Seitenlinie stand, ein neuer Coach verpflichtet. Auch wenn bis auf Dino Ceman (Leihe nach Esch) der Kern des Teams bleibt, bekommt der Kader ein neues Gesicht: Beide Profis wurden ausgetauscht, wobei mit Jimmie Taylor einer der Etzella-Erfolgsgaranten aus dem Finale nach Düdelingen zurückkehrt. Ein weiterer Coup ist die Verpflichtung von Ivan Delgado, den es wieder zurück nach Luxemburg zieht. Zudem wurde mit dem 21-jährigen Finn Reisdorffer eine Ergänzung für unter dem Korb verpflichtet. „Ivan und Finn sind zwei Profile, die perfekt auf die Positionen der einheimischen Spieler passen und uns noch gefehlt hatten“, freut sich Ney über die Verstärkungen. Besonders Delgado, dessen vierjährige Karriere im Ausland teils von langwierigen Verletzungen geprägt war, könnte das noch fehlende Puzzlestück werden. „Man sieht sofort, dass er die letzten Jahre auf einem ganz anderen Level gespielt hat. Wenn wir ihn fit halten, kann er uns nicht nur defensiv helfen, sondern auch offensiv mit dem Ball Dinge anstellen, die uns noch gefehlt hatten“, erläutert der neue Trainer die Stärken des 26-jährigen Sportsoldaten. Mit den beiden Profis sowie den drei Nationalspielern Ivan Delgado, Joe Kalmes und Christopher Jack verfügt Düdelingen somit über eine sehr starke Starting Five. Zudem ist der Kader auch in der Tiefe ausgewogener aufgestellt, um die Rotation am Drehen zu lassen oder auf Ausfälle zu reagieren.

Erwartungen
Dass beim stets ambitionierten T71 nicht tiefgestapelt wird, weiß auch Christophe Ney: „Wir wollen es besser machen als vergangene Saison. Und wenn man im Finale war, gibt es nicht viele andere Möglichkeiten: Unser Ziel ist es, einen Titel zu gewinnen.“ Für Kapitän Christopher Jack, der sein Team mit den Neuzugängen deutlich gestärkt sieht, gilt es dagegen erst mal, gut in die Saison zu finden: „Am wichtigsten ist es, als Mannschaft zusammenzuwachsen und den Rhythmus zu finden, unter der Leitung unseres neuen Trainerteams. Die Jungs wissen, dass wir keinen Gegner unterschätzen dürfen.“
Tipp
Nach einem gelungenen Transfersommer geht der T71 mit dem wohl stärksten Kader der Enovos League in die neue Saison. Vieles hängt jedoch von der Fitness von Schlüsselspieler Delgado ab. Bleibt er verletzungsfrei, kann der Weg zum Titel nur über Düdelingen führen. (O.J.)
Wir wollen es besser machen als vergangene Saison
3 Fragen an Ivan Delgado

Wieso die Rückkehr nach Luxemburg?
Früher stand bei mir der Elitesport im Fokus. Aber ich muss auch an meine Zukunft denken und möchte daher ein Studium an der Uni in Luxemburg beginnen. Nun ist der ideale Zeitpunkt, da ich nicht noch mit 30 Jahren studieren möchte.
Wieso gehen Sie zum T71 und nicht zu Ihrem Heimverein Etzella?
Im Finale hat man gesehen, dass Düdelingen auf den luxemburgischen Positionen eher Bedarf hatte. Der T71 hat mich frühzeitig kontaktiert und ist auch genauso wie die Etzella ein Traditionsverein. Zudem ist dann alles im Süden, sodass ich Studium und Basketball gut kombinieren kann.
Wie fühlen Sie sich körperlich?
Mir geht es so gut wie noch nie in meiner Karriere. Vor zwei, drei Jahren hatte ich viele Probleme, aber anschließend war ich nicht mehr von schlimmen Verletzungen geplagt. Meine Auslandskarriere wird oft damit assoziiert, aber in letzter Zeit war ich immer fit. (O.J.)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können