Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Acht gegen die Schlecks

Acht gegen die Schlecks

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Donnerstag, 9. Dezember, findet die traditionelle Sportpresse-Gala im Mondorfer Casino 2000 statt. Auf seiner Generalversammlung am Donnerstag verabschiedete der Verband der Luxemburger Sportjournalisten, sportspress.lu, die Listen mit den Kandidaten, die im Dezember Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres 2010 werden können.

Man kann es immer nur wiederholen, bereits die Präsenz auf der Liste ist eine Anerkennung an sich, und eigentlich kann man Äpfel und Birnen ja nicht vergleichen. Aber damit der Luxemburger Sport einmal im Jahr so richtig gefeiert wird und sich selbst feiern kann, ist eine Sportlerwahl eben ein willkommener Anlass …

So müsste es im Titel auch eher heißen „mit“ den Schlecks, aber die beiden radelnden Brüder Andy und Frank sind eben im Moment die Lichtgestalten des Luxemburger Sports, und an ihnen ist schwer vorbeizukommen. Das gilt für einen EM-Fünften (Schwimmer Laurent Carnol) oder auch EM-Neunten (Bogenschütze Jeff Henckels) wie auch für einen Top-10-Hawaii-Finisher (Triathlet Dirk Bockel) beispielsweise. Mit Fußballer Mario Mutsch und Basketballer Samy Picard stehen auch zwei Sportler aus Kollektiv-Sportarten zur Wahl.

Bei den Damen schafften es vier Sportlerinnen auf die Liste, die auch alle in der erweiterten Weltspitze ihrer jeweiligen Sportart zu finden sind.

Von diesem Status ist man in den Kollektiv-Sportarten etwas weiter weg, doch der HB Esch (als erster Luxemburger Handballverein zwei Europapokal-Runden überstanden), die Tennis-Damen (Aufstieg in die Europa-Afrika-Gruppe 1), die Tischtennis-Damen (32. von 82 bei der WM, auch wenn bei der EM der Abstieg aus den Top-16 hingenommen werden musste) und die Volleyball-Herren (Qualifikation ohne Niederlage für die EM-Endrunde der kleinen Staaten) boten beachtliche Leistungen.

Jungels, Rolko, AOTDL und IWTP

Nicht gewählt werden muss bei den Spezialpreisen von sportspress.lu. Der „Prix du jeune espoir“ geht in diesem Jahr bei den Jungen an Bob Jungels, seines Zeichens (u.a.) Junioren-Weltmeister der Radsportler im Einzelzeitfahren, sowie bei den Mädchen an Sarah Rolko. Die Schwimmerin kann u.a. auf zwei Final-Teilnahmen bei der Junioren-EM sowie ein Finale bei der Premiere der Olympischen Jugendspiele zurückblicken.

Der „Prix dhonneur“ geht 2010 gewissermaßen symbolisch und stellvertretend an eine „Kategorie“ im Sport, die eher selten zu Ehren kommt, so sportspress.lu-Präsident Petz Lahure: nämlich die der Veranstalter.

Ausgewählt wurden zwei Organisationen, die 2010 ein Jubiläum feierten. Die „Association des organisateurs du Tour de Luxembourg“ (AOTDL) feierte das 75. Wiegenfest der Luxemburger Radsport-Landesrundfahrt, während die „International women’s tennis promotion“ (IWTP) auf 20 Jahre hochkarätiges Damen-Tennis auf Kockelscheuer zurückblicken konnte.

Von der Generalversammlung ohne Vorstandswahlen ist ansonsten zurückzubehalten, dass die Finanzlage gesund ist, dass die Vereinigung nach verschiedenen Austritten und Neu-Aufnahmen zum 1. Januar 2011 96 Mitglieder zählen wird (davon 68 Aktive) und dass Maurice Schmitz und Fons Schneider zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, während Jeannot Ries nun „membre méritant“ des Sportjournalisten-Verbandes ist.

clc