Das erste Viertel in Contern hielt das Versprechen einer spannenden Partie. Mit sieben Punkten in Folge konnte Geniets die Gäste in Führung (10:14) bringen. Aber Contern fand sich immer besser gegen die Steinseler Zonenverteidigung zurecht und konnte bis zur Viertelpause in Führung gehen. Nach einem letzten Ausreißer (19:23) nach oben war es allerdings um die Amicale geschehen. Denn danach kam das Team von Coach Fabienne Fuger immer besser zum Zuge.
Das zweite Viertel wurde zu einer klaren Angelegenheit für den ABC. Immer wieder fanden Mathieu und Skrijelj die richtigen Anspielstationen. Alle sechs eingesetzten Spielerinnen hatten sich schon zur Pause in die Trefferliste eingetragen. Nach einem maximalen lokalen Vorsprung von 18 Punkten (60:42) verlief die restliche Partie wesentlich ausgeglichener, jedoch, ohne dass Steinsel sich Hoffnungen auf eine Wende machen konnte. Esmeralda Skrijelj erklärte, warum es wichtig war, die gute Form über den Jahreswechsel zu retten. „Es war unser Ziel, so weiterzumachen, wie wir letztes Jahr aufgehört hatten, nach der langen Findungsphase als neues Team. Alle Spiele sind wichtig. Dieser Sieg ist gut für das Selbstvertrauen, auch im Hinblick auf das kommende Pokalhalbfinale. Wir wollten oben mitmischen und das scheint uns dieses Jahr zu gelingen.“
Nach der zweiten von drei Runden bleibt der Titelverteidiger Hostert, wie schon letztes Jahr, ungeschlagen. Der Gréngewald hatte bereits vor Weihnachten punktemäßig seinen Platz im Play-off sicher. Seine direkten Verfolger Bartringen und Contern, obwohl rein rechnerisch noch nicht in trockenen Tüchern, dürften aber schon für die K.o.-Phase planen. Immerhin konnten sie zum Schluss der Hin- und Rückspiele ihren Vorsprung auf Düdelingen, das überraschend in Wiltz scheiterte, sowie Steinsel ausbauen. Durch die gleichzeitigen Niederlagen des T71 und der Amicale bleibt der Kampf um den wohl letzten freien Platz im Semifinale spannend, da beide Konkurrenten nur durch einen Punkt getrennt sind.
In der dritten Runde, die bereits am nächsten Wochenende beginnt, stehen sich die acht Teams nur einmal gegenüber. Die beiden bestplatzierten Mannschaften treten dabei viermal auf heimischem Parkett an, derweil die übrigen Teams nur drei Heimspiele besitzen. Nach dieser Phase, die am 23. März endet, stehen für die vier besten Teams die Halbfinalspiele an. Die vier Mannschaften der unteren Tabellenhälfte machen in einer weiteren Doppelrunde den Absteiger in die Nationale 2 unter sich aus.
Statistik
14. Spieltag:
Contern – Steinsel 83:69 (44:30)
Viertel: 19:18, 25:12, 22:21, 17:18
Contern: Walling 31, Mathieu 16, Bea 15, Skrijelj 9, Bidinger 7, Bourg 5
Steinsel: Ferenz 31, Gfeller 16, Geniets 10, Lappenküper 6, Lepage 4, Gruskovnjak 2, Drui 0
Schiedsrichter: L. Weiwers/Kruckauskas
Musel Pikes – Hostert 60:98 (36:48)
Viertel: 17:24, 19:24, 11:28, 13:22
Musel Pikes: Lefebvre-Okankwu 18, Mreches 10, Nilles 10, Shaw 9, Staar 7, Weber 4, Mathis 2, Trommer 0, Schmit 0, Diederich 0, Kleuls 0
Hostert: Cahill 34, Johnson 27, Hetto 15, Leches 9, T. Hetting 5, Buzasi 4, Wittwer 2, Beffort-Neumann 2
Schiedsrichter: P. Weiwers/Neves Ferreira
Wiltz – Düdelingen 77:72 (39:40)
Viertel: 14:25, 25:15, 23:13, 15:19
Wiltz: Wright-Ponder 32, Ivanova 14, Mitov 12, Hermes 12, Hasanovic 7
Düdelingen: Van Kleunen 23, Etute 17, Winton 15, Nurenberg 5, Schroeder 4, Blasen 3, Skrijelj 3, Sak 2
Schiedsrichter: Krein/Mannes
Bartringen – Basket Esch 87:68 (41:39)
Viertel: 21:16, 20:23, 23:12, 23:17
Bartringen: Williams 27, Schenck 18, Mersch 15, Yoerger 8, Torresani 6, Wolf 6, Wolff 4, Dumont 3, Hagen 0, Feyder 0
Basket Esch: Likhtarovich 19, Barnum 15, Mangen 14, Coulon 9, Chaumont 6, Hittelet 3, Jemming 2, Thill 0
Schiedsrichter: Hremann/Graglia
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können