Die FLF-Auswahl nimmt jetzt Position 117 ein (vorher 131). In der kontinentalen Rangliste belegt Luxemburg den 47 Rang, hinter Wales und vor dem Kasachstan. Der beste bislang erreichte Rang einer FLF-Auswahl in den letzten 20 Jahren war der 93., im April 1996. Seine schlechteste Plazierung erreichte das Großherzogtum im August 2006. Damals war die Nationalmannschaft 195. der Rangliste.
Die TOP-30.
1. (1) Spanien 1887 Pkt., 2. (2) Niederlande 1723, 3. (3) Deutschland 1485, 4. (4) Brasilien 1446, 5. (5) Argentinien 1367, 6. (6) England 1195, 7. (7) Uruguay 1152, 8. (8) Portugal 1090, 9. (9) Kroatien 1075, 10. (11) Griechenland 1016, 11. (12) Norwegen 995, 12. (13) Russland 982, 13. (14) Italien 965, 14. (15) Chile 947, 15. (16) Ghana 940, 16. (17) Slowenien 897, 17. (29) Japan 882, 18. (18) USA 869, 19. (18) Frankreich 867, 20. (20) Slowakei 854, 21. (26) Australien 847, 22. (22) Schweiz 841, 23. (23) Serbien 837, 24. (24) Paraguay 832, 25. (25) Montenegro 824, 26. (21) Elfenbeinküste 813, 27. (27) Mexiko 803, 28. (28) Dänemark 802, 29. (33) Schweden 759, 30. (30) Tschechien 751
(in Klammern die vorherige Position des Landes)
Die Top-Drei der FIFA-Weltrangliste bleiben dieselben. Deutschland belegt weiter den dritten Platz hinter Welt- und Europameister Spanien und den Niederlanden.
In den Top Ten gab es hingegen einige Bewegung: Mit dem Sieg im Länderspiel gegen Portugal nahm Argentinien den Brasilianern nicht nur den vierten Rang ab. Das Land ist jetzt auch die beste Mannschaft Südamerikas, wie die FIFA am Mittwoch mitteilte. Die Portugiesen rutschten einen Platz ab und gaben Rang acht an Kroatien ab. Der viermalige Weltmeister Italien rückte mit dem elften Platz wieder näher an die Top Ten, an deren Ende Griechenland steht. Serbien schaffte den Einzug in die Top 20.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können