Großbritannien solle in den EU-Austrittsverhandlungen versuchen, „so nah wie möglich“ bei der EU zu bleiben, sagte Cameron am Mittwoch in seiner letzten Parlamentsansprache als Premierminister.
Eine enge Beziehung zur EU sei gut für den Handel, für die künftige Zusammenarbeit mit den EU-Staaten und für die Sicherheit Grobritanniens. Die bisherige Innenministerin May wird den seit 2010 regierenden Cameron im Laufe des Tages an der Regierungsspitze ablösen.
David Cameron gets a standing ovation in Parliament on his last day as Prime Minister https://t.co/XqepzFgRqh #PMQs pic.twitter.com/ogoKRdFY2d
— CNN International (@cnni) 13. Juli 2016
Fragestunde
Als Premierministerin wird ihr die historische Aufgabe zufallen, das Ergebnis des Brexit-Referendums umzusetzen und das Land aus der EU zu führen. Cameron hatte nach dem Brexit-Referendum vom 23. Juni seinen Rücktritt angekündigt.
Er stand dem britischen Parlament am Mittwoch in einer Fragestunde letztmals Rede und Antwort. Anschließend wird er bei Königin Elizabeth II. offiziell seinen Rücktritt einreichen. Danach wird die 59-jährige May als zweite Frau nach Margaret Thatcher die Regierung in Großbritannien übernehmen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können