Der französischsprachigen Wochenzeitung „Le Jeudi“ zufolge kommen mehrere Kandidaten infrage: Jesuitenpater Jean-Claude Hollerich, Prorektor der katholischen Universität in Tokio, Georges Hellinghausen, Präses des Priesterseminars, oder Erny Gillen, Lehrer und Präsident von Caritas Luxemburg. Potenzielle Kandidaten wären auch Erzpriester Henri Hamus und Abbé Claude Bache.
Seit 20 Jahren trägt der Erzbischof Fernand Franck die Verantwortung für das Erzbistum Luxemburg. Eigentlich sollte er bereits vor zwei Jahren sein Amt abgeben. Da Mgr. Giacinto Berloco erst 2009 zum Nuntius von Luxemburg und Belgien ernannt wurde, verzögerte sich die Nachfolgeregelung.
Demnächst wird es aber sobald sein. Nur drei Namen werden für die Ernennung durch Nuntius, Mgr Giacinto Berloco, zurückbehalten. Papst Benedikt XVI. entscheidet anschließend, wer der endgültige Nachfolger von Erzbischof Fernand Franck sein wird. Eine Ernennung, der die luxemburgische Regierung zustimmen muss.
MnM
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können