/ Weniger Drogentote in fünf Jahren

(Frank Leonhardt)
Gesundheitsministerin Lydia Mutsch hat am Montagmorgen den neuen Drogenaktionsplan 2015-2019 vorgestellt. Der neue Aktionsplan beruht auf zwei Pfeilern. Die Drogennachfrage sowie der Verkauf von Drogen sollen bis 2019 drastisch eingedämmt werden. Wie beim vorherigen Aktionsplan setzt das Gesundheitsministerium alles daran, um die Zahl der Drogentote bis auf ein Minimum zu reduzieren, heißt es.
In einem anderen Punkt bewertete Lydia Mutsch den alten Aktionsplan von 2009-2014 als positiv. Während 2009 noch vierzehn Drogentote verzeichnet wurden, waren es 2014 nur noch acht Personen, die der tödlichen Sucht zum Opfer fielen. Zudem wurden 81 Prozent der Aktionen, die man festgelegt hatte erfolgreich umgesetzt. Lydia Mutsch lobte vor allem die fabelhafte Zusammenarbeit aller Akteure auf dem Feld.
Laut Statistiken waren 2013 mehr Männer drogenabhängig als Frauen. 42 Prozent der Drogenabhängigen waren Luxemburger. Der Durchschnittsalter der Drogensüchtigen lag bei 34 Jahren.
Lesen Sie mehr dazu hier:
Drogenkonsum in Luxemburg geht zurück
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.