Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

SchifflingenVerkehrslage nicht mit Monnerich zu vergleichen

Schifflingen / Verkehrslage nicht mit Monnerich zu vergleichen
Nadelöhr Avenue de la Libération Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Gegensatz zur Lage in Monnerich ist die Verkehrssituation in Schifflingen fast harmlos, selbst wenn es zu Stoßzeiten und bei Baustellen immer wieder zu Problemen kommt. 

Monnerichs Bürgermeister Jeannot Fürpass (CSV) hatte vor einer Woche im Tageblatt über die dramatische Verkehrssituation in seiner Gemeinde berichtet. Auch die Baustellen in Esch tragen zum Verkehrsproblem bei, so das Fazit. In Schifflingen sieht es ein wenig anders aus, wie Fürpass’ Parteikollege Paul Weimerskirch erklärt: „Auch hier ist die Verkehrslage während den Stoßzeiten schwierig, aber nicht mit der Situation in Monnerich zu vergleichen“, so der Schifflinger Bürgermeister. 

Dass das so ist, verraten auch die Statistiken des Mobilitätsministeriums. Die Escher rue de Schifflange, die in Schifflingen zur Avenue de la Libération wird, befahren morgens zwischen 7.00 und 9.00 Uhr rund 175 Fahrzeuge pro Stunde (werktags). Abends sind es in der Gegenrichtung zwischen 16.00 und 19.00 Uhr rund 200. Das ist relativ wenig, hat aber dennoch regelmäßig Staus zur Folge. Dass die Avenue de la Libération im Ortskern inzwischen eine Tempo-30er-Straße ist, sorgt jedenfalls dafür, dass dieser Weg für den Transitverkehr wenig interessant ist.

Bürgermeister Paul Weimerskirch
Bürgermeister Paul Weimerskirch Foto: Editpress/Julien Garroy

Der Transitverkehr macht laut Paul Weimerskirch rund ein Drittel des Verkehrsaufkommens in der Gemeinde aus. Er ist vor allem in der rue du Moulin unterwegs, der zweiten Achse zwischen Esch und Schifflingen. „Hier kommt es öfters zu Staus, weil Fahrer die Autobahnauffahrt Monkeler meiden wollen und lieber in Schifflingen auf die ‚Collectrice’ einbiegen“, sagt Weimerskirch. In der Tat passieren morgens während des Berufsverkehrs bis zu 750 Fahrzeuge pro Stunde die Zählstelle zwischen Schifflingen und den Kreisverkehren bei der Autobahnauffahrt am Recyclingcenter. Abends sind es in Gegenrichtung zwischen  800 und 1.000 (ebenfalls werktags).

Seitdem vor rund vier Jahren die Bahnschranken abgeschafft wurden, habe sich die Verkehrssituation in seiner Gemeinde verbessert, berichtet Weimerskirch, „ein Zaubermittel gegen den Verkehr gibt es allerdings nicht“. Vor allem, wenn auf der Autobahn etwas geschieht, habe dies Auswirkungen auf den Verkehr im Schifflinger Zentrum.

Immerhin ist die Sanierung der roten Autobahnbrücke bei Schifflingen so langsam, aber sicher abgeschlossen. Zudem ist die Verkehrslage nicht vergleichbar mit Monnerich, da Schifflingen mit seinem zentral gelegenen Bahnhof besser an den öffentlichen Transport angeschlossen ist. Viermal pro Stunde gibt es einen Zug in Richtung Esch bzw. Luxemburg-Stadt. 20 Minuten dauert die Zugfahrt von Schifflingen in die Hauptstadt, zwei Minuten die nach Esch. Mit dem Auto ist das in dieser Zeit nicht zu schaffen.