Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

Reinig geht, Daubenfeld kommt

Reinig geht, Daubenfeld kommt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Mittwoch übergab General Gaston Reinig seine Befugnisse als Generalstabschef („Chef d’état-major“) der luxemburgischen Armee an General Mario Daubenfeld weiter.

Seit 2008 leitete General Gaston Reinig an der Spitze die Geschicke der luxemburgischen Armee. Reinig war der erste luxemburgische General und der erste Kommandeur nach der Reform der Armee. Ihm folgt nun als 16. Generalstabschef nach Ende des Zweiten Weltkriegs General Mario Daubenfeld. In seiner Rede sprach Verteidigungsminister Jean-Marie Halsdorf davon, dass das Ausscheiden Gaston Reinigs aus dem aktiven Dienst ein trauriger Tag sei.

Armee im stetigen Wandel

Der Minister lobte die Arbeit Reinigs, besonders in Hinsicht auf die Neuausrichtung der Armee. In einer sich wandelnden Welt müsse sich auch das Militär stetig neuen Aufgaben und Betätigungsfeldern anpassen. Das klassische Feindbild von vor dem Fall der Berliner Mauer gäbe es in dieser Form nicht mehr. Heute sei die Armee vor allem Botschafter und Teil der Diplomatie.

Großes Vertrauen setzt der Verteidigungsminister ebenfalls in den Nachfolger Reinigs. Der 1958 in Wasserbillig geborene Mario Daubenfeld schloss 1982 mit Erfolg seine Ausbildung als Offizier an der „Ecole royale militaire“ in Brüssel ab. Von 1982 bis 1995 durchlief Daubenfeld verschiedene militärische Stationen in Diekirch.

Während dieser Zeit kommandierte er im Jahre 1992 als erster Befehlshaber eines luxemburgischen Auslandseinsatzes nach dem Koreakrieg ein Kontingent während des Bürgerkriegs in Ex-Jugoslawien. In den nun darauf folgenden Jahren bekleidete Daubenfeld als luxemburgischer Repräsentant verschiedene Posten bei der NATO und beim militärischen Rat der EU.

Seit Mittwoch ist General Daubenfel neuer Kommandeur der luxemburgischen Armee.

„Eise Generol“

Während der feierlichen Übergabe der Funktionen wurde auch zum ersten Mal ein neues Musikstück gespielt. Als besonderes Geschenk wurde Gaston Reinig eine Partitur mit dem Titel „Eise Generol“ überreicht. Zum Abschluss schritt Reinig zum letzten Mal seine Truppen ab und verabschiedete sich persönlich von den Soldaten in den militärischen Ruhestand. Als nächste Aufgabe wird Reinig das Land während der zeitweiligen luxemburgischen Mitgliedschaft im Weltsicherheitsrat vertreten.

Gestern fand ebenfalls ein weiterer Wechsel im militärischen Zentrum in Diekirch statt: Adjudant-Major Charles Zanter geht in den Ruhestand und wird von Patrick de Paoli ersetzt.