/ Offizielle Visiten, Feuerwerk und Party

(Tageblatt/François Aussems)

22.06.2014 Das Feuerwerk in Esch/Alzette. (Isabella Finzi)

Das Feuerwerk dauerte 17 Minuten. (F.aussems)

(F.aussems)

(F.aussems)

(F.aussems)

(F.aussems)

... (F.aussems)

... (F.aussems)

... (F.aussems)

... (F.aussems)

... (F.aussems)

Nach dem Feuerwerk wurde in allen Ecken der Hauptstadt gefeiert. (Fabrizio Pizzolante)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (Isabella Finzi)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (Fabrizio Pizzolante)

Vieles ist an diesem Vorabend des Nationalfeiertags Tradition, aber es kommen auch Neuerungen hinzu. (F.aussems)

So findet der Fackelzug dieses Jahr nicht mehr in der Altstadt, sondern ... (F.aussems)

... in der Avenue de la Liberté statt. (F.aussems)

... (F.aussems)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (Isabella Finzi)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (F.aussems)

... (Fabrizio Pizzolante)

(Fabrizio Pizzolante)

(Fabrizio Pizzolante)

(Fabrizio Pizzolante)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (F.aussems)

Auf der Ehrentribüne an der avenue de la Liberté in Luxemburg versammelte sich die gesamte großherzogliche Familie. (F.aussems)

Nach dem Feuerwerk dauerte das Volksfest im Zentrum von Esch bis in den Morgenstunden. (Isabella Finzi)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (F.aussems)

... (Fabrizio Pizzolante)

... (F.aussems)

... (F.aussems)

... (F.aussems)

... (F.aussems)

Die Bürgermeisterin der Hauptstadt Lidye Polfer und die erste Schöffin Sam Tonson begleiteten das großherzogliche Paar zur Ehrentribune. (F.aussems)

... (F.aussems)

... (F.aussems)

... (Isabella Finzi)

... (F.aussems)

Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa wurden in Rosport empfangen. (Alain Rischard/editpress)

Begrüßt wurden die hohen Gäste von Bürgermeister Romain Osweiler (r.) empfangen. (Alain Rischard/editpress)

... (Alain Rischard/editpress)

... (Alain Rischard/editpress)

... (Alain Rischard/editpress)

... (Alain Rischard/editpress)

... (Alain Rischard/editpress)

... (Alain Rischard/editpress)

... (Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

... (Alain Rischard/editpress)

... (Alain Rischard/editpress)

Am Vorabend des Nationalfeiertags besuchte das erbgroßherzogliche Paar Esch. (Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

Anschließend ging es mit der Kranzniederlegung am „Monuments aux morts". (Isabella Finzi)

Empfangen wurden Stéphanie und Guillaume auf dem Resistenzplatz vom Präsidenten der Abgeordnetenkammer Mars di Bartolomeo von Finanzminister Pierre Gramegna, von Gesundheitsministerin Lydia Mutsch, von Innenminister Dan Kersch und von Bürgermeisterin Vera Spautz (4.v.l.). (Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

Nach dem Empfang im Rathaus, ... (Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

... (Jean-claude Ernst)

(F.aussems)

... (Isabella Finzi)

... (Jean-claude Ernst)

... besuchten Erbroßherzog Guillaume und seine Frau Stéphanie das Volksfest in Esch. (Isabella Finzi)

(Jean-claude Ernst)

... (Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

Luxemburg-Stadt: Das Feuerwerk zum Nationalfeiertag wurde dieses Jahr, eine Stunde früher um 23 Uhr angezündet. (F.aussems)

(F.aussems)

(Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

(Isabella Finzi)

(Isabella Finzi)

... (Isabella Finzi)

Vor ihrer Abreise zündeten die hohen Gäste das Lagerfeuer an. (Isabella Finzi)

(Isabella Finzi)

(Isabella Finzi)

Feierlichkeiten am 22. Juni in Düdelingen. (Alain Rischard/editpress)

Dies geschah nicht, wie in den Vorjahren, auf dem Pont Adolphe, sondern auf den „Dräi Eechelen“, da die Brücke wegen Umbauarbeiten zurzeit gesperrt ist. (F.aussems)

(Alain Rischard/editpress)

(Alain Rischard/editpress)

Bürgermeister Alex Bodry bei seiner Rede zum Nationalfeiertag. (Alain Rischard/editpress)

(Alain Rischard/editpress)

(Alain Rischard/editpress)

(Alain Rischard/editpress)

22.06.2014 Am Vorabend von Nationalfeiertag beginnen die Feierlichkeiten traditionell mit der Wachablösung vor dem großherzoglichen Palast. (F.aussems)

(F.aussems)

(F.aussems)

(F.aussems)
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg beruflich wie privat schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten kann sie beim Tanzen: Seit sie fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg, beruflich wie privat, schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten, kann sie beim Tanzen: seit sie Fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
E-Mail: dschengen@tageblatt.lu
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.