In der Gesamtrangliste folgt das Großherzogtum auf Finnland, die Schweiz, Schweden und Australien. Deutschland steht auf Platz 12, Frankreich auf Platz 16 und Belgien auf Platz 19. Das geht aus der Newsweek-Studie hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Besonders in den Bereichen Gesundheit und politisches Umfeld bekommt Luxemburg gute Noten. Die dynamische Wirtschaftslage sei ebenfalls vordbildlich.
Was die Lebensbedingungen angeht, so platziert sich Luxemburg an 3. Stelle. Nur das Schulwesen bekommt schlechte Noten. Hier kommt das Großherzogtum auf Platz 29 und steht damit hinter Litauen, Slowenien, Kuba, Deutschland, Frankreich, Belgien und Finland, der Spitzenreiter dieser Liste.
Burkina Faso, Nigeria und Kamerun sind die Länder die am schlechtesten abschneiden. Untersucht wurden 100 Länder.
tageblatt.lu
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können