Marc Bernard
Bereits am Freitag wurde der wöchentliche Frischmarkt in Präsenz der Minister Romain Schneider und Marco Schank zusammen mit dem Schöffen- und Gemeinderat sowie weiteren Ehrengästen offiziell als „Summermaart“ eröffnet unter dem Motto: „Sou schmacht Ettelbréck“.
Nachdem Minister und Schöffenrat auf Kutschen Platz genommen hatten, wurden dieselben zur Eröffnung der FAE in den „Deichwisen“ gefahren. Ein Rundgang in Begleitung der Minister führte zum Zelt der „Lëtzebuerger Saatbaugenossenschaft“ (LSG), wo der Ettelbrücker „député-maire“ Jean-Paul Schaaf auf die Wichtigkeit dieser traditionellen Ausstellung für die Stadt Ettelbrück einging.
Der Präsident des LSG, Henri Reding, wünschte allen Anwesenden eine interessante Ausstellung, Worten denen sich Landwirtschaftsminister Romain Schneider anschloss.
Als Höhepunkt der Feierlichkeiten wurde am Freitag im CAPe in Ettelbrück eine akademische Sitzung abgehalten.
European Regional Championships
Eines der größten Western Sports Events Europas konnte ebenfalls als einer Höhepunkte dieser FAE angesehen werden.
Die „Quater Horse Association Luxembourg“ wartete mit Klasse und Rasse auf. Mehr als 150 Pferden wurden ausgeführt. Die Kategorien bei den Reitern erstreckte sich von Anfängern bis hin zu den Profis, die sich aus ganz Europa in der Bauernstadt eingefunden hatten. „Reinig“, „Western Pleasure“, „Cutting“, „Trail“ und vieles mehr wurde den staunenden Besuchern geboten.
Dann waren da noch die Esel von den „Ieselsfrënn Lëtzebuerg“, die Freizeitaktivitäten mit den Eseln präsentierten.
„Sou schmacht Lëtzebuerg“
„Sou schmacht Lëtzebuerg“ versteht sich als eine Sensibilisierungs- und Informationskampagne für Luxemburger Produkte. Sie wurde im Mai 2009 von der Landwirtschaftskammer, der Ackerbauverwaltung (ASTA), den beiden Naturparks Our und Öewersauer, der Lëtzebuerger Bauerejugend und den Bauerefraaen ins Leben gerufen. Die Zielsetzung der Aktion besteht darin, auf die vielfältigen Vorteile der Luxemburger Produkte hinzuweisen sowie deren Absatz zu fördern.
Als Attraktion hat die Bäckerei Vum Séi (Jos & Jean-Marie) live auf der „Foire“ Speltzmehl-Baumkuchen hergestellt und verkauft. Auch wurden Festtorten am Freitag auf der Ausstellung hergestellt und dekoriert.
Um den Besuchern zu demonstrieren, dass mit ausschließlich Luxemburger Zutaten auch feinste Gerichte zubereitet werden können, präsentierten insgesamt sechs Spitzenköche der „Eurotoques“ neue Kreationen. Die Zutaten für alle Gerichte des Show-Cookings stammten von Luxemburger Produzenten und verarbeitenden Betrieben, die an der Kampagne „Sou schmaacht Lëtzebuerg“ teilnehmen.
Bei all diesen Events, Überraschungen und Demonstrationen kamen die Wettbewerbe der Zuchttiere aber nicht zu kurz. Die fachkundige Jurymitglieder hatten es nicht leicht die besten Tiere zu Nominierungen und Einklassierung vorzuschlagen.
Natürlich wollen wir nicht die Vielzahl von Betrieben vergessen, die im Maschinenbau und -verkauf tätig waren und das modernste Material aus der Landwirtschaft präsentierten.
m.b.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können