Vom 17. Bis 24. Juli fand im slowenischen Ko?evje die „Olympiade der Jugendfeuerwehren“ statt. 40 Mannschaften aus 20 Nationen kämpften um die besten Platzierungen. Luxemburg war mit zwei Teams vertreten, einerseits die Mannschaft aus Feulen-Merzig und andererseits die Nachwuchs-Feuerwehrleute aus dem Kanton Wilz.
Weitere Informationen über die Luxemburger Jugendfeuerwehr finden Interessent unter www.jugendpompjeen.lu
Für die 33 Teilnehmer aus dem Großherzogtum begann die Wettkampf-Woche am Montag, dem 18. Juli, mit einer zweitägigen Trainingsphase. Am Donnerstag ging es in die einzelnen Wettbewerbe. Dort mussten die Teams zeigen, ob sie den Herausforderungen der beiden Parcours „Hindernisübung und Staffellauf“ gewachsen sind.
Platzierung
Die Mannschaft Luxemburg 1 (Feulen-Merzig) hatte keinen einzigen Fehler, landete aber trotzdem auf den 17. Platz. Das zweite luxemburgische Team kam wegen eines kleinen Fehlers auf den 19. Platz. Insgesamt hätten beide Mannschaften schnell und präzise gearbeitet, hieß es mit Bedauern. Jedoch war die Konkurrenz dieses Jahr stärker. Der erste Platz (Gesamtwertung) ging an Titelverteidiger Tschechien, Slowenien kam auf Platz zwei und die Österreicher wurden Dritte.
Außerhalb des harten Wettbewerbs konnten die Jugendlichen an einer Lager-Olympiade teilnehmen und in 20 spannenden Spielen Teamgeist beweisen. In den Höhlen von Postojna erkundeten die jungen Feuerwehrleute ein gigantisches Höhlensystem mit mehr als 20 Kilometern Gesamtlänge. Ein Teil der unterirdischen Felsenformationen konnte man während einer Zugfahrt erleben.
Die nächste Feuerwehr-Olympiade findet 2013 in Mühlhausen in Frankreich statt.
De Maart













Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können