Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Gratis Lebensmittel bei Facebook

Gratis Lebensmittel bei Facebook

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Als Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und in Anlehnung an die erfolgreiche Facebook-Gruppe "Free your Stuff" entstand seit kurzem eine neue Gruppe, die überschüssigen Esswaren eine zweite Chance gibt.

In der neu gegründeten Facebook-Gruppe „Free your Food Luxembourg“, kann man Lebensmittel suchen und finden. Das Prinzip ist auf die bereits länger existierende Gruppe „Free your stuff“ angelehnt. Letztere funktioniert nach dem Motto „Suche Fahrrad, verschenke T-Shirt, biete Kinderrutschbahn“.

Logo" class="infobox_img" />In der neu gegründeten Facebook-Gruppe „Free your Food Luxembourg“, kann man Lebensmittel suchen und finden. (Bild: Screenshot/Facebook.com)

Was bislang für Gegenstände galt, gibt es nun auch für Lebensmittel. „Free your Food Luxembourg“ will ein Zeichen setzen gegen die Wegwerf-Mentalität unserer Gesellschaft. Es geht darum, überschüssiges Essen nicht in den Mülleimer zu werfen, sondern zu teilen. „Wer keine Zeit oder Lust hat, eingekaufte Lebensmittel zu verarbeiten, kann sie auf diese Weise weitergeben“, heißt es in der Erklärung zur Gruppe. Geldangaben und Werbungen sind verboten, alles muss gratis sein.

„Need“ oder „give“

Das Prinzip ist einfach. Wer etwas postet, muss zuerst angeben, ob er sucht („Need“) oder bietet („Give“). Dazu ein Foto mit kurzer Beschreibung vom Lebensmittel. Wichtig ist auch der Standort der Ware, um große Umwege zu vermeiden. Die Gruppe wurde vor etwa drei Wochen ins Leben gerufen und hat bereits 602 Mitglieder.

Angeboten werden etwa zwei halbvolle Pralinenschachteln in Mersch, eingelegte Kirchen in Greiveldingen, Babybrei in Capellen, oder Sojaflocken in Perl (D). Eine Frau kommentiert die Pralinen: „Die Bewohner des Heims wo ich arbeite, würden sich freuen.“ Anschließend werden entweder in der Kommentar-Funktion oder im nicht-öffentlichen Facebook-Raum Adresse und Uhrzeit der Übergabe vereinbart. Danach verpflichtet sich der Anbieter, den Beitrag zu löschen.

„Free your Stuff“

Die Facebook-Gruppe lehnt sich an das bewährte Konzept von „Free your Stuff“ an. Diese Gruppe hat sich bereits in anderen Ländern bewährt und findet nun in seiner luxemburgischen Variante „Free your Stuff Luxembourg“ Erfolg.

Die Gruppe zählt 5004 Mitglieder. Angeboten und gesucht werden Gegenstände aller Art, außer Tiere. „Eine Tonne weißer Steine zu verschenken, müssen selbst abgeholt und gesäubert werden, liegen schon fünf Jahre auf der Terrasse“, so ein User in der Gruppe. Ein weiterer bietet ein ganzes Gartenhaus an: „Gartenhaus zu verschenken, 6 auf 6 Meter, muss selber abmontiert und abtransportiert werden. Muss bis Ende März weg sein.“